- PROspekt
- Theater Erfurt
- # 5 | Dezember 2017 - Februar 2018
- S. 5
Essay
Muss Oper immer ernst und Operette immer lustig sein?
Text: Arne Langer
In: PROspekt, # 5 | Dezember 2017 - Februar 2018, Theater Erfurt, S. 5 [Publikumszeitschrift]
Ein Theaterbesuch hat immer auch mit Erwartungen zu tun, mal
werden sie enttäuscht, mal übertroffen. Und es ist ein recht komplexes
Verhältnis, das Theatermacher und Publikum verbindet. Einfach nur Erwartungen
zu bedienen, wäre aus Sicht des Theaters unkünstlerisch gedacht, und seien wir
mal ehrlich: Es bleiben doch gerade die Abende in Erinnerung, in die man mit
eher gedämpfter Vorfreude gegangen ist, und die dann einen unerwarteten Kunstgenuss
boten. Während auf der anderen Seite oft eine besondere Vorfreude dazu führt,
dass man – wenn nicht sogar richtig enttäuscht – dann zumindest nur lau
begeistert nach Hause geht.
Zu den Mitteln, Erwartungen zu kanalisieren, gehört die
Kategorisierung. Im Fall des Theaters und der Musik sind das z.B. historische
Stilkategorien wie Barock, Romantik oder Moderne, an denen man sich gern
orientiert. Dazu kommen im musikalischen Theater die unterschiedlichen Genres
Oper, Operette und Musical. Doch diese Einteilung ist erst eine der letzten Jahrzehnte,
die Geschichte des Musiktheaters ist viel reicher an Formen und Zwischenformen.
Der Kontrast zwischen ernst und heiter war eines der
Merkmale der frühesten Opern aus dem Venedig des 17. Jahrhunderts. Francesco
Cavallis La Calisto ist ein schönes Beispiel für den Wechsel zwischen ernsten
und heiteren Szenen, das Nebeneinander von seriösen und komischen Figuren. Doch
der Geschmack wandelte sich, und irgendwann war in der Oper dieser Mix nicht
mehr gefragt. Es entstand in Italien die Trennung von ernster Oper (opera seria)
und heiterer Oper (opera buffa), ähnlich verlief die Entwicklung auch in Frankreich
(Tragédie lyrique und Opéra-comique). In der ernsten Oper verhandelten Personen
höheren Standes große Themen wie Treue, Pflicht und Verantwortung, bei den
Figuren der komischen Oper dagegen konnte man dem Volk aufs Maul schauen und
sich an amourösen Verwicklungen erfreuen.
Dieser Formengegensatz hat das Musiktheater bis ins 20.
Jahrhundert hinein geprägt und liegt auch dem Gegensatzpaar Oper – Operette
zugrunde.
Die Operette ist so etwas wie die kleine Schwester der Oper:
Sie ist ziemlich vorlaut und frech, man weiß, woran man bei ihr ist, sie nennt
die Dinge beim Namen. Meist ist sie aufgekratzt und fröhlich, doch wenn sie
Pech in der Liebe hat, kann auch sie ganz schön traurig werden. Aber auf jeden Fall
sieht sie besser aus als ihre große Schwester.
Das Musical spielt da eine Sonderrolle als eine Art
amerikanische Operette mit viel Tanz. Die leichte Verständlichkeit durch gesprochene
Dialoge – in der Tradition der Opéra-comique – verbindet das Musical mit der
Operette.
Die Oper also als E-Musik und die Operette als U-Musik des
18./19. Jahrhunderts? Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Das beste
Beispiel dafür ist Die Zauberflöte: Mit den gesprochen Dialogen ist das
eindeutig eine Opéra-comique, ein Singspiel. Und dann aber diese Koloraturarien
der Königin der Nacht und die großen Finali – genauso eindeutig: opera seria. Das
Publikum der Zauberflöte erwartete eine Komödie mit atemberaubenden
Effekten und die bekam es auch. Doch erst durch die große Oper darin, die das
Publikum sicher dort nicht erwartete, wurde die Zauberflöte zu dem
Ausnahmewerk, das seitdem unangefochten auf der Beliebtheitsskala ganz oben
steht. Da ist sie wieder, diese Mischung von ernst und heiter, die die Anfänge
der Kunstform Oper bestimmte.
Sicher, es gibt viele erfolgreiche Opern, die ziemlich
spaßfrei daherkommen. Das gilt für die meisten Werke Verdis und Wagners, die zu
einer Zeit entstanden, als das Heitere suspekt erschien und es schwierig war,
in der Oper auf höchstem Niveau komisch zu sein. Und doch: Hat nicht auch Daland
im Fliegenden Holländer etwas Komisches an sich, wenn er vom Geld
geblendet jedes gesunde Misstrauen vermissen lässt?
Mit Falstaff und den Meistersingern von Nürnberg versuchten
sich beide Titanen der Oper des 19. Jahrhunderts durchaus gekonnt und
erfolgreich im leichteren Fach, aber ganz selbstverständlich weisen auch diese
beiden Opern ernste, wenn nicht sogar tragische Züge auf. Und der aus der
Barockoper bekannte Kontrast zwischen „hohem“ und „niederem“ Paar findet sich
in jeder der klassischen Operetten vom Schlage der Lustigen Witwe.
Die anfangs gestellte Frage kann man deshalb meines
Erachtens nur mit einem klaren Jein beantworten. Kategorien dienen der
Orientierung, doch die Abweichung von der Norm, das freie Spiel mit den Regeln,
ist es, was ein Kunstwerk von einem Industrieprodukt unterscheidet und dessen speziellen
Reiz ausmacht.
- Quelle:
- PROspekt
- Theater Erfurt
- # 5 | Dezember 2017 - Februar 2018
- S. 5
PDF-Download
Artikelliste dieser Ausgabe