-
Das Musiktheater in Linz als Spielstätte der Gegenwart. [Kunst-Konservierung, Programm-Gestaltung] - Landestheater Linz
-
„Wie hast du’s mit der Religion?“. Biblisches auf der Bühne. [geistliche Stoffe, Premiere, „Kain und Abel oder Der erste Mord“] Caino et Abel (Pasquini) The Brothers (Antheil) - Landestheater Linz
-
Applaus, Applaus, Applaus! Darf man bei Richard Wagners «Parsifal» klatschen? - Landestheater Linz
-
Wann spielt Aida? Über Sinn und Unsinn der „Werktreue“. [Essay] Aida (Verdi) Der Rosenkavalier (Strauss) Tosca (Puccini) - Landestheater Linz
-
„Operette sich, wer kann!“. Bestandsaufnahme eines Genres. Der Graf von Luxemburg (Lehár) - Landestheater Linz
-
Linda Watson: „Wir finden zu dem zurück, was am Wichtigsten ist“. - Deutsche Oper am Rhein
-
Ein Gedankenspiel. - Die Musik ist tot. - Radio Klassik Stephansdom
-
Von Clowns und Asketen. Kann Kunst die Welt verbessern? [Rolle der Kunst, Systemrelevanz] - Styriarte
-
Freiheit bedeutet auch moralische Verantwortung. [Interview, Freiheit, Corona, Covid-19, Pandemie] Hermann Schneider - Landestheater Linz
-
Resound Beethoven. Rück- und Ausblick. [Orchester Wiener Akademie, Originalklang, Musik lesen, Klangwahrnehmung] - Radio Klassik Stephansdom
-
Menschen im Augenblick. [Deutung der Handlung, geschichtlicher Hintergrund] - Staatstheater Nürnberg
-
Alte Helden. [Verdis Lebensabend, Falstaffs Charakter, Libretto, Deutung, Musikstil] Falstaff (Verdi) - Staatstheater Nürnberg
-
Zu meinem ORatORium Kabbala. [Inhaltliche Konzeption] - Sirene Operntheater
-
Die lustigen Meister? [Komik und Schattenseite] - Oper Frankfurt
-
Galant im Stil, eloquent in der Aussage. [Musikstil, Vorbilder, Nürnberger Fassung] Talestri (Walpurgis) - Staatstheater Nürnberg
-
Die letzte romantische Oper. [Deutung der Handlung, Orchestersatz] Die Frau ohne Schatten (Strauss) - Staatstheater Nürnberg
-
Wenn sich „Leidenschaft“ auf „Gulaschsaft“ reimt. Ein Operettenschlager unter die Lupe genommen. [absurder Nonsense, Musikstil] Gräfin Mariza (Kálmán) - Landestheater Linz
-
Die schönste aller Lügen. [Opernverständnis, inhaltliche Analyse, musikalische Einordnung] - Staatstheater Nürnberg
-
„Ich habe die Furien im Herzen“. [Handlung, Wahrscheinlichkeit] - Staatstheater Nürnberg
-
Liebe kennt kein Gesetz. [Werkeinführung, Vorlage, inhaltliche Analyse] - Staatstheater Nürnberg