-
Oper "Creonte". [Wiederentdeckung, Einführung] - Ukrainisches Institut
-
Unversöhnliche Gegensätze? [Premiere, Einführung, Juden-Thematik] La Juive (Halévy) - Oper Frankfurt
-
Die Oper Costanza e fortezza von Johann Joseph Fux - ein Jubiläum? [Uraufführung, Styriarte] - Radio Klassik Stephansdom
-
Ad notam. [Werkgeschichte] La Corona d’Arianna (Fux) - Styriarte
-
Ein genialer Lückenbüßer. [Vorlagen, Entstehung] - Staatstheater Nürnberg
-
Italiens Ringen um die «Alceste» und drei große Mozartsängerinnen. [Werkgeschichte, Aufführungsgeschichte Italien] - Gluck Festspiele
-
Das Gewebe des Lebens. [Zusammenarbeit Hofmannsthal-Stauss, Figuren-Vorbilder, Nürnberger Erstaufführung] - Staatstheater Nürnberg
-
Der selbstkritische Brahms. [Vernichtung eigener Werke] - Radio Klassik Stephansdom
-
Rauschendes Fest der Sinne. [Werkeinführung] - Oper Frankfurt
-
Ad notam. [Werkeinführung, Werkgeschichte, Grazer Fassung] Psiche (Fux) - Styriarte
-
Antonio Salieri. 1750-1825. Die Persönlichkeit eines nicht gewöhnlichen Komponisten. [Portrait, Nationalität, Wirken, Mozart-Gerücht] - Radio Klassik Stephansdom
-
Salieri als Migrant. [Salieri in Wien, Sprache, Einfluss auf Werk] Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz (Salieri) Falstaff, ossia Le tre burle (Salieri) - Böhlau Verlag
-
Das Oeuvre Domenico Cimarosas. Der übersehene Meister im Blickfeld. Ein Anstoß zu einer überfälligen Rezeption. - Nationaltheater Mannheim
-
Johann Strauss (Sohn). Sein Weg vom Kirchen- zum Tanzmusiker. [Ausbildung] - Radio Klassik Stephansdom
-
Oscar Straus – vergessener Weltbürger? [Kurzbio] - Erzgebirgische Theater und Orchester
-
Der große Einzelgänger der französischen Musik. [Komponistenportrait, Werkeinführung] Albéric Magnard - Oper Frankfurt
-
Anton Bruckner & St. Florian. Wie alles begann ... und wo alles endete. [früher Werdegang, Ausstellung, Stift St. Florian] - Radio Klassik Stephansdom
-
Bruckner: Bestätigung im Tod. Vorstellung und Realisierung. [Bestattung, Testament, Kodizill, Grabmal, Sarg, St. Florian, Steyr] - Radio Klassik Stephansdom
-
Musik ähnlich einer Traumnovelle. Heinz Winbeck (1946-2019). Gedanken über einen großen Unbekannten der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. - Radio Klassik Stephansdom
-
Böse Komponisten. Verbrechen und Skandale der Musikgeschichte. Paganini (Lehár) Johann Sebastian Bach, Carl Zeller, Carlo Gesualdo, Johann Rosenmüller, Niccolò Paganini - Landestheater Linz
-
4 | Musik des Widerstands. [Nationalsozialismus, Theresienstadt, Agritprop, Kampflieder, KZ-Musik, Moorsoldatenlied, Dachaulied, Buchenwaldlied, Huyton Suite (Gál), Deutsche Symphonie (Eisler)] Der Kaiser von Atlantis (Ullmann) Brundibár (Krása) König Tod (Rettich) Deutsches Miserere (Dessau) Viktor Ullmann, Paul Dessau, Hans Winterberg, Hans Gál, Peter Kien, Jura Soyfer, Herbert Julius Zipper, Wilhelm (Willem) Rettich, Hans Eisler - Reclam Verlag
-
Der Fall „Johann Strauss“. ["Arisierung", Nationalsozialismus] Johann Strauss (Sohn) - Radio Klassik Stephansdom
-
Haydn am Offizierstisch und Esterháza in Eisenstadt. [höfische Rangordnung, Stellung des Komponisten] Wolfgang Amadé Mozart, Anton Bruckner, Joseph Haydn - Radio Klassik Stephansdom
-
Spielwütige und melodienselige Spektakel. Regisseur Christian von Götz im Gespräch mit Dramaturg Lür Jaenike. [Interview, Zeitoperette, Regiekonzept] - Erzgebirgische Theater und Orchester
-
Jara Beneš und die Jazz-Operette, das Schreckgespenst der Nazis. - Amalthea Verlag
-
Die Librettisten. Fritz Löhner-Beda, Kurt Breuer und Hugo Wiener. - Amalthea Verlag
-
Wiener Musiker-Gaststätten. [Wirtshäuser, Treffpunkte] - Radio Klassik Stephansdom
-
Parkplatz statt Serenadenklänge. Der ehemalige Garten der Familie Haffner in Salzburg. [Bürgertum und Adel in der Mozartzeit] Wolfgang Amadé Mozart - Radio Klassik Stephansdom
-
Musik, die lebt. [Entstehung der Opéra bouffe] La Grande-Duchesse de Gérolstein (Offenbach) Jacques Offenbach, Hortense Schneider - Staatstheater Nürnberg
-
Frau, Fürstin, Amazone. [Amazonen-Mythos und -Bearbeitungen, Uraufführung] Talestri (Walpurgis) - Staatstheater Nürnberg
-
Musikhistorische Sensation im Wiener Schottenstift. In einem Biedermeierschrank im Museum im Schottenstift befindet sich ein automatisches Flötenwerk, das aus dem Jahr 1820 stammt. [Opern-Walzen, CD-Tipp] - Radio Klassik Stephansdom
-
Alles Gute, Johann Strauss! Die Wienbibliothek im Rathaus feiert den 200. Geburtstag des „Walzerkönigs“. [Sammlung Strauss-Meyszner, Provenienz, Ausstellung] - Radio Klassik Stephansdom
-
Morde, Horror, Blut! Das Pariser „Théâtre du Grand Guignol“. [Theaterskandale, Gruseltheater, Ohnmachtsanfälle] Sweeney Todd (Sondheim) - Landestheater Linz
-
Die Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Das historische Zentrum Tiroler Musik ist höchst lebendig. - Radio Klassik Stephansdom
-
Pleyel lebt! [Reisebericht, Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft, Museum] - Radio Klassik Stephansdom
-
Österreich-Japan. Musikbeziehungen. [Kulturaustausch] - Radio Klassik Stephansdom
-
Jubiläum: Philharmonisches Orchester Erfurt. - Theater Erfurt
-
Jubiläum: Stadttheater Erfurt. - Theater Erfurt
-
Die 25. Domstufen-Festspiele – Ein Vierteljahrhundert Open-Air-Theater. [Reinhard Hauke, Andreas Ketelhut, Margit Hartmann] - Theater Erfurt
-
Stiftung Alban Berg. Ensemble. - Radio Klassik Stephansdom