-
Italiens Ringen um die «Alceste» und drei große Mozartsängerinnen. [Werkgeschichte, Aufführungsgeschichte Italien] - Internationale Gluck-Festspiele
-
Der selbstkritische Brahms. [Vernichtung eigener Werke] - Radio Klassik Stephansdom
-
Rauschendes Fest der Sinne. [Werkeinführung] - Oper Frankfurt
-
Ad notam. [Werkeinführung, Werkgeschichte, Grazer Fassung] Psiche (Fux) - Styriarte
-
Namenstag am Kaiserhof. Psiche (Fux) - Styriarte
-
Das Paradoxon eines unendlichen Abschieds. - Oper Frankfurt
-
Der andere Tristan & zwei Isolden. - Oper Frankfurt
-
Goethe... ...leicht retuschiert. [Geschichte, Mignon-Figur] - Oper Frankfurt
-
Paolino, Carolina, Elisetta und die anderen... ...oder wie in Domenico Cimarosas Oper Il matrimonio segreto doch noch alles gut wird. Il matrimonio segreto (Cimarosa) - Landestheater Linz
-
In Sehnsüchte verstrickt. [Werkeinführung] - Oper Frankfurt
-
Räuberpistolen, oder: Universalmenschen. [Portraits] Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais , Lorenzo da Ponte - Landestheater Linz
-
Marian Anderson. Die erste „Woman of Color“ an der Metropolitan Opera. Zum 125. Geburtstag einer Jahrhundertstimme. [Portrait, Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom
-
Leo Slezak. [Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom
-
Vom Arbeiterkind zum Kammersänger. [Portrait, Sendereihe] Rudolf Schock - Radio Klassik Stephansdom
-
Johann Joseph Fux. [Biographie, Portrait] - Styriarte
-
Vom Weindorf in die Hofburg. [Regina Schweyzer, Monica Piccini] Psiche (Fux) - Styriarte
-
Zoltán Závodszky - ein wahrer Meistersinger. Zur Erinnerung an den größten ungarischen Wagner-Tenor. [Portrait] - Radio Klassik Stephansdom
-
Der Popstar von Bad Ischl. Zum 150. Geburtstag von Franz Lehár. Das Land des Lächelns (Lehár) - Landestheater Linz
-
Coming Out auf der Operettenbühne. Franz Schubert und Franz von Schober, die sich als Paar "Schobert" nannten, verband wohl mehr als nur Freundschaft. [Homosexualität] Das Dreimäderlhaus (Berté) - Landestheater Linz
-
Beethoven: Bürgerlich und revolutionär oder im Adel geborgen? - Radio Klassik Stephansdom
-
Das Theater und die Pandemie. [Epidemien, Shakespeare, Sophokles, Artaud, Camus] - Landestheater Linz
-
Welche Oper soll man spielen? [Buffonisten-Streit] Jean-Jacques Rousseau - Oper Frankfurt
-
Die Schule. Geschichte und Geschichten. [Nationalsozialismus, Familiengeschichte] Die Schule oder Das Alphabet der Welt (Androsch) - Landestheater Linz
-
Singende, tanzende und sterbende Schwäne. [Schwäne in der Musik] - Theater Erfurt
-
Und alle sind verwandelt. Der große römische Dichter Ovid hat sie vorerzählt – und die Welt erzählt sie seit 2000 Jahren nach: die „Metamorphosen“ – das Buch von den „Verwandlungen“. [Metamorphosen, Ovid, Peter Simonischek, Gustav Schwab] Dafne in Lauro (Fux) Johann Joseph Fux - Styriarte
-
Was ist eigentlich „Nationaloper“? Der fliegende Holländer (Wagner) Agnes von Hohenstaufen (Spontini) - Theater Erfurt
-
Die Mannheimer Schule. Eine Einführung. - Radio Klassik Stephansdom
-
West Side Story. Kammersänger Jörg Rathmann im Gespräch. [Musical, DDR, Interview] - Theater Erfurt
-
Pleyel lebt! [Reisebericht, Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft, Museum] - Radio Klassik Stephansdom
-
Österreich-Japan. Musikbeziehungen. [Kulturaustausch] - Radio Klassik Stephansdom
-
Jubiläum: Philharmonisches Orchester Erfurt. - Theater Erfurt
-
Jubiläum: Stadttheater Erfurt. - Theater Erfurt
-
Die 25. Domstufen-Festspiele – Ein Vierteljahrhundert Open-Air-Theater. [Reinhard Hauke, Andreas Ketelhut, Margit Hartmann] - Theater Erfurt
-
Stiftung Alban Berg. Ensemble. - Radio Klassik Stephansdom
-
Licht- und Tonregie aus dem Krankenwagen. [DDR, Geschichte, Domstufen-Festival] Il trovatore (Verdi) - Theater Erfurt