Rezensionen
Nachrufe
Audio
Bücher
Video
Verfügbare Streams
Streaming-Archiv
Ausstellung
Menschen
Opernwelt
Reise
Dazumal
Für Profis
Bühnenpraxis
Zukunft
Opernlobby
Presse
Team
Personalia
Kulturpolitik
Preise & Ehrungen
Ausschreibungen
Ableben
Allerlei
BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS PRESSEMELDUNGEN
Ein Weihnachtsmärchen mit der Musik des inszenierenden Intendanten: «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren» von Kay Kuntze kommt im provisorischen Theaterzelt aus Lautsprechern - gesungen wird aber live
Das klingt ans Ohr. [Werkeinführung, Deutung] Die Fledermaus (Strauss (Sohn)) - Staatstheater Nürnberg
Krank und gottlos. Interview mit der Regisseurin Ilaria Lanzino. Lucia di Lammermoor (Donizetti) - Staatstheater Nürnberg
Im Schatten des Todes. [Werkeinführung] Le Grand Macabre (Ligeti) - Oper Frankfurt
Kunst und Welt. [Werkeinführung] Mathis der Maler (Hindemith) - Staatstheater Nürnberg
Sind Pflanzen weniger wert als Tiere? - Sirene Operntheater
Wiener Musiker-Gaststätten. [Wirtshäuser, Treffpunkte] - Radio Klassik Stephansdom
Oper Frankfurt wird erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt • Oper Frankfurt
Christian Thielemann wird neuer GMD der Staatsoper Unter den Linden • Staatsoper Unter den Linden
Omer Meir Wellber tritt als Musikdirektor der Volksoper Wien zurück • Volksoper Wien
Wettbewerb für Zeitgenössische komische Oper und Operette ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Projektstipendium „Internationale Maifestspiele“ wird 2024 erneut ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Bühnen Bern: Krzysztof Urbański wird neuer Chefdirigent des BSO ab 2024/25 • Bühnen Bern
Deutsche Oper Berlin trauert um Robert Hale • Deutsche Oper Berlin
Mathilde Ortscheidt aus Frankreich gewinnt den 14. Cesti-Wettbewerb in Innsbruck • Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Friederike Blum erhält den Götz-Friedrich-Preis 2022/23 • Deutsche Oper Berlin
Leitungsteam des Landestheaters Detmold stellt sich neu auf • Landestheater Detmold
Christoph Heil wird 2023/24 neuer Chordirektor des Bayerischen Staatsopernchores • Bayerische Staatsoper
Vitali Alekseenok wird zur Spielzeit 2024/25 Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein • Deutsche Oper am Rhein
Gemeinderat entscheidet über Zukunft der Oper am Luisenpark (OPAL) • Nationaltheater Mannheim
Theater und Philharmonie Essen trauert um früheren Intendanten und GMD Wolf-Dieter Hauschild • Theater & Philharmonie Essen
Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant von Lucerne Festival • Lucerne Festival
Philharmonischer Ball in Essen erbrachte 50.000 Euro für Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ • Theater & Philharmonie Essen
Oper Dortmund trauert um Kammersänger Günter Wewel • Theater Dortmund
Oliver Graf bleibt bis 2030 Intendant am Theater für Niedersachsen • Theater für Niedersachsen (TfN)
GMD Alexander Merzyn bleibt bis 2028 am Staatstheater Cottbus • Staatstheater Cottbus
Vertrag von Musikvereins-Intendant Stephan Pauly bis 2030 verlängert • Musikverein Wien
Abheften und ins Archiv damit: Marco Štorman verstümmelt die Fledermaus und verlegt sie ins Büro. Hier gibt‘s weder Champagner noch Witz – und schon gar keinen Frosch
Uraufführung im Rahmen von Wien Modern: Max Kaufmann und die Librettistin Kristine Tornquist inszenieren im Odeon-Theater «Alice» von Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
In Venedig bespielt ein Verein einen alten Palazzo auf dem Canal Grande. Für die einzelnen Akte wandert das Publikum von einem Saal zum nächsten
In Wien wird aus der naiven, märchenhaften Geschichte von «Schwanda, dem Dudelsackpfeifer» bei Tobias Kratzer ein psychologisches Kammerspiel um verdrängte Sexualität
Das Stadtarchiv Leipzig lässt in einer Sonderschau zur Leipziger Musikalischen Komödie 121 Jahre Operette Revue passieren
Neue Schubert-Interpretationen, ein wildes Konzept-Album und französische Lieder um 1900 bilden gleichermaßen eigenwillige wie gelungene Neuerscheinungen
Im 100. Geburtsjahr von György Ligeti ist dessen groteske Oper «Le Grand Macabre» erstmals am Haus am Ring zu sehen. In der aufwendigen Inszenierung von Jan Lauwers gibt es viel zu Schauen
Fertig geschmiedet: In der Zürcher «Götterdämmerung» fasziniert eine fein ausdifferenzierte musikalische Deutung in schnörkellos konzentrierter Regie von Andreas Homoki
Uraufführung mit Musical-Sound: Herbert Fritsch und Herbert Grönemeyer machen aus dem Boulevard-Klassiker „Ein Florentinerhut“ ein Spiel-Musical
Ilaria Lanzino macht aus Donizettis «Lucia di Lammermoor» ein neues Stück, bleibt dabei aber konventionell. Jan Croonenbroeck gibt seinen Einstand als Erster Kapellmeister
In Görlitz spielt man gegen die Insolvenz: Als erste Premiere nach dem großen Wasserschaden kam Händels Oratorium «Saul» auf die wiederhergestellte Bühne
Offenbachs «Reise zum Mond» in der Inszenierung von Laurent Pelly ist Ausstattungstheater im besten Sinn. Beim kinderreichen Publikum kommt das wunderbar an