Warum OPERN∙NEWS eine Paywall hat und warum Ihnen das etwas bringt
Wer suchet, der findet. Danylo Matviienko, Bariton. [Portrait] - Oper Frankfurt
„Die Verbundenheit mit etwas Größerem hilft den Menschen, Halt zu finden“. [Interview, Christina Enöckl, Trauerbegleitung] Orfeo ed Euridice (Gluck) - Internationale Gluck-Festspiele
„Wie hast du’s mit der Religion?“. Biblisches auf der Bühne. [geistliche Stoffe, Premiere, „Kain und Abel oder Der erste Mord“] Caino et Abel (Pasquini) The Brothers (Antheil) - Landestheater Linz
Der Rosenkavalier. Kosmos Österreich. [Interview, Premiere, Regie] Michael Schachermaier - Anhaltisches Theater Dessau
Die Erweiterung des Erfahrungsraumes. Nach mehr als sechzehn Jahren verabschiedet sich Roland Geyer als Intendant vom Theater an der Wien. [Rückblick, Interview] - Theater an der Wien
Der selbstkritische Brahms. [Vernichtung eigener Werke] - Radio Klassik Stephansdom
Per-Otto Johansson wird neuer GMD • Landestheater Detmold
Katrin Schweiger wird Hauskomponistin • Salzburger Landestheater
Emmerich Smola Preise gehen an Valerie Eickhoff • Südwestrundfunk (SWR)
Trauer um Nikša Bareza • Oper Graz
Stipendien: Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente • Theater Krefeld und Mönchengladbach
Trauer um Tibor Torell • Deutsche Oper am Rhein
Trauer um Johannes Matz • Semperoper Dresden
Trauer um George Alexander Albrecht • Deutsches Nationaltheater Weimar
Ergebnis des Kompositionswettbewerbs Neue Szenen • Deutsche Oper Berlin
„Mutiges Bekenntnis“ für Ausweichstätte im Areal der Kongresshalle • Staatstheater Nürnberg
Neue Oper Wien erhält Preis der Deutschen Theaterverlage • Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage
Matthias Schulz wird neuer Intendant • Opernhaus Zürich
Johannes Marsovszky erhält Ernst-von-Schuch-Preis • Deutscher Musikrat
Jennifer O'Loughlin und Lucian Krasznec zu Bayerischen Kammersängern ernannt • Staatstheater am Gärtnerplatz
Jan Henric Bogen wird Direktor • Theater St. Gallen
Ulrich Lenz neuer Intendant ab 2023/24 • Oper Graz
Offener Brief zum Bauvorhaben Opernhaus • Staatstheater Nürnberg
Kristina Hammer ist neue Präsidentin • Salzburger Festspiele
Deutscher Chordirigentenpreis geht an John Lidfors • Deutscher Musikrat
Thomas Guggeis wird GMD • Oper Frankfurt
Tomo Sugao inszeniert Karol Szymanowskis ungewöhnliche Oper «Król Roger», Alexander Merzyn webt weichen Klangteppich unter Schreckensträume
Eine «Alceste» im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth und ein Konzert in Nürnberg machten Lust auf mehr Gluck
Droht der Tod des Feuilletons? Wenn ja, wäre das ein Verlust? Für zehn Autoren geht es gar um die „Zukunft des Musikjournalismus“
Hector Berlioz‘ Mammutwerk «Les Troyens» enttäuscht in München szenisch; unter Daniele Rustioni gelingt orchestral und sängerisch Vieles
Das Konzeptalbum „Closer to Paradise“ vom Ensemble Spark und dem Countertenor Valer Sabadus strotzt vor schamlos-unverblümter Experimentierfreude
Das Inszenierungsduo Barbe & Doucet lieferte eine phänomenale Ausstattung und ein praktikables Regiekonzept für Verdis «Aida», Ingolf Huhn setzte es meisterhaft in Szene
Mit „Rachel“ legt die US-amerikanische Sopranistin Rachel Willis-Sørensen ihre erste eigene CD vor. Jonas Kaufmann singt mit
Calixto Bieito inszeniert Wagners «Tristan und Isolde» als inneres Seelendrama
Das Gärtnerplatztheater spielte Kreneks «Jonny spielt auf» und erntete einen Shitstorm von Menschen, die die Produktion nicht gesehen hatten
Irgenwann auch an der Wiener Staatsoper: Wagners «Lohengrin» zwischen gruseligem Krimi und präfaschistischem Weltkriegsdrama
Intendant Josef E. Köpplinger setzt in der «Fledermaus» an „seinem“ Münchner Haus gekonnt auf Übertreibung
Mit Bergs «Wozzeck» hält Simon Stone den Modernisierungszug im ersten Haus am Ring am Laufen. Philippe Jordan dirigiert großartig, macht es den Solist:innen aber nicht leicht