Rezensionen
Nachrufe
Audio
Bücher
Video
Verfügbare Streams
Streaming-Archiv
Ausstellung
Menschen
Opernwelt
Reise
Dazumal
Für Profis
Bühnenpraxis
Zukunft
Opernlobby
Presse
Team
Personalia
Kulturpolitik
Preise & Ehrungen
Ausschreibungen
Ableben
Allerlei
BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS PRESSEMELDUNGEN
Eine bemerkenswerte Uraufführung: Julia Purgina verzaubert im Wiener Jugendstiltheater mit ihrer Oper «Miameide», in der die Kraft der Pflanzen zu hören ist
Werknotiz Miameide. [Komposition, Konzeption] - Sirene Operntheater
Wiener Musiker-Gaststätten. [Wirtshäuser, Treffpunkte] - Radio Klassik Stephansdom
Das tolle Spiel um die Liebe und das Überleben. [Analyse, Interpretation] Le nozze di Figaro (Mozart) - Oper Frankfurt
Das Rätsel eines Genies. [Gedanken zu Anton Bruckner] - Landestheater Linz
Psychogramm eines Dämons. [Werkeinführung, Inhaltsanalyse, Deutung] Michail Jurjewitsch Lermontow - Staatstheater Nürnberg
„Ohne Scheu und Angst wird es besser“. Corinna Scheurle, Thomas Wedel (Leiter der Werkstatt für behinderte Menschen in Boxdorf), Jan Philipp Gloger und Georg Holzer sprechen über die Nürnberger „Cenerentola“. - Staatstheater Nürnberg
Christoph Heil wird 2023/24 neuer Chordirektor des Bayerischen Staatsopernchores • Bayerische Staatsoper
Vitali Alekseenok wird zur Spielzeit 2024/25 Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein • Deutsche Oper am Rhein
Gemeinderat entscheidet über Zukunft der Oper am Luisenpark (OPAL) • Nationaltheater Mannheim
Theater und Philharmonie Essen trauert um früheren Intendanten und GMD Wolf-Dieter Hauschild • Theater & Philharmonie Essen
Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant von Lucerne Festival • Lucerne Festival
Philharmonischer Ball in Essen erbrachte 50.000 Euro für Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ • Theater & Philharmonie Essen
Oper Dortmund trauert um Kammersänger Günter Wewel • Theater Dortmund
Oliver Graf bleibt bis 2030 Intendant am Theater für Niedersachsen • Theater für Niedersachsen (TfN)
GMD Alexander Merzyn bleibt bis 2028 am Staatstheater Cottbus • Staatstheater Cottbus
Vertrag von Musikvereins-Intendant Stephan Pauly bis 2030 verlängert • Musikverein Wien
Bau der Oper am Luisenpark (OPAL) wird fortgeführt • Nationaltheater Mannheim
Art but fair United gegründet • Art but fair united
Harnoncourt-Zentrum in Linz gegründet • Anton Bruckner Universität
Crowdfunding für ein klimaneutrales "Ackerkonzert" • Staatstheater Nürnberg
Pujol verlängert bis 2029 • Staatsoper Stuttgart
Wellber bleibt in Wien und geht auch nach Hamburg • Volksoper Wien
Neues Opernstudio-Team • Staatstheater am Gärtnerplatz
Prohaska wird Bayerischer Kammersänger • Staatstheater am Gärtnerplatz
Bewerbung um Bernhard-Stipendium • Landestheater Linz
Trauer um den Komponisten Friedrich Cerha • Salzburger Festspiele
Stephen Gould erlag am Dienstag seiner erst im August bekanntgegeben schweren Krebserkrankung. Bei den Bayreuther Festspielen zählte er zu den Marathonkräften. Und nicht nur dort
In Lüttich hat Jean-Louis Grinda eine sehr brave «Idomeneo»-Produktion erarbeitet, die Nino Machaidze mit ihrem herausragenden Elettra-Debüt auflockert
Im vierten Jahr bespielt Bayreuth Baroque die ganze Stadt und umfasst erstmals zwei szenische Produktionen
Cezary Tomaszewski versetzt die Christenmorde von «Les Martyrs» teilweise in eine schrille Zukunft, der musikalischen Wiedergabe fehlt es an „élégance“
Die Oper Köln startet mit einer erstklassigen «Frau ohne Schatten» in der Inszenierung von Katharina Thoma und mit Marc Albrecht am Pult des Gürzenich-Orchesters in die neue Spielzeit
Henzes «Das Floß der Medusa» im spektakulären Hangar 1 des ehemaligen Flughafen Tempelhof gerät trotz großartiger Solisten und Choristen zum wenig unter die Haut gehenden Wasser-Spektakel
Der 100. Geburtstag im Dezember liefert den Anlass für eine weitere Biografie der legendären Diva, die vieles anders macht und zum Stimmvergleich sogar Freddie Mercury heranzieht
Der einstige Sängerknaben-Star und nunmehrige Countertenor spricht im Interview über die Herausforderungen in seiner zweiten Karriere
Eine musikalische Reise, die durch 1000 Jahre Vokalmusik führt, von Walther von der Vogelweide über Monteverdi bis heute
Er schrieb die Musik zu Brechts „Die Maßnahme“, aber auch zu Filmen wie „Kuhle Wampe“ oder „Bel Ami“. In Leipzig, wo er vor 125 Jahren geboren wurde, wird aktuell an Hanns Eisler erinnert
Zum 250. Jahrestag des Besuchs der Kaiserin Maria Theresia auf Schloss Esterháza steigt zum ersten Mal das Haydneum Esterháza Festival mit einem ausgezeichneten Auftakt
Kann Musiktheater die Welt retten? In Weimar versucht man es jedenfalls, mit der Uraufführung von Johannes Maria Stauds «Missing In Cantu»