Das Streben nach kompetentem Journalismus und redaktioneller Integrität steht an erster Stelle. Wir wollen freilich mehr.
Hans Winterberg, Komponist. Eine unglaubliche Geschichte rund um einen tschechischen Komponisten, seine Erben und sein Erbe. [Wiederentdeckung, Exilarte, Biographie, Portrait] - Radio Klassik Stephansdom
Ein Sommer im Club Naxos. [Inszenierungskonzept] La Corona d’Arianna (Fux) - Styriarte
Vom Ich zum Du. [Werkeinführung, Werkgeschichte] Ulisse (Dallapiccola) - Oper Frankfurt
Italiens Ringen um die «Alceste» und drei große Mozartsängerinnen. [Werkgeschichte, Aufführungsgeschichte Italien] - Internationale Gluck-Festspiele
„Wie hast du’s mit der Religion?“. Biblisches auf der Bühne. [geistliche Stoffe, Premiere, „Kain und Abel oder Der erste Mord“] Caino et Abel (Pasquini) The Brothers (Antheil) - Landestheater Linz
Der Rosenkavalier. Kosmos Österreich. [Interview, Premiere, Regie] Michael Schachermaier - Anhaltisches Theater Dessau
Götz-Friedrich-Preis kehrt an die DOB zurück • Deutsche Oper Berlin
KS Wilma Liebethal gestorben • Staatstheater Hannover
Trauer um KS Peter Maus • Deutsche Oper Berlin
Im Gedenken an KS Victor von Halem • Deutsche Oper Berlin
Gewinner:innen des 4. Internationalen Haydn-Wettbewerbs • Haydnregion Niederösterreich
Roland Kluttig verlängert Vertrag nicht • Oper Graz
Krefelder Stadttheater soll ab 2027 umfassend saniert werden • Theater Krefeld und Mönchengladbach
Susanne Moser ist neue Vorsitzende • Deutschsprachige Opernkonferenz
Würdigungen für Gustav Brecher • Oper Leipzig
Sonderausstellung im Leopold Mozart Haus • Universität Augsburg
Ivo van Hove übernimmt kommende Intendanz • Ruhrtriennale
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine • Staatstheater Nürnberg
Klanglabor für Innovation und Experiment mit Olivia Hyunsin Kim • Staatstheater Hannover
Christian Gerhaher & Gerold Huber erhalten Hugo-Wolf-Medaille • Internationale Hugo-Wolf-Akademie
Langjähriger Intendant Hellmuth Matiasek gestorben • Staatstheater am Gärtnerplatz
Oper Frankfurt durch Einsparvorgaben bedroht • Deutschsprachige Opernkonferenz
Publikation über die ISM im Nationalsozialismus • Internationale Stiftung Mozarteum
Trauer um KS Judith Beckmann • Hamburgische Staatsoper
Nachruf auf den Sächsischen Kammersänger und ehemaligen Operndirektor Rolf Wollrad • Semperoper Dresden
Tilmann Pröllochs wird Geschäftsführender Intendant • Nationaltheater Mannheim
An Casanova als Operettenfigur hat sich mancher Komponist verhoben, Ralph Benatzky auch
Christoph Martin Wieland reimte das Libretto zu «Aurora», nach 250 Jahren kam das Singspiel des damaligen Kapellmeisters Anton Schweitzer wieder auf die Bühne
Mit beeindruckenden Hauptdarstellern präsentiert Tilman Knabe seine gelungene Dortmunder «Peter Grimes»-Inszenierung in Nürnberg
Eine Tagung beschäftigte sich mit der klassischen Musik in digitalen Medien. Was schafft einen Mehrwert, was wird „geliked“?
Zum zweiten Mal bildeten die klassische Musik und der Wein eine gelungene Symbiose an einmaligen Veranstaltungsorten. Mit dabei waren Bryn Terfel und Camilla Nylund
Die ukrainische Sopranistin über die Frage, was sie über ihre russischen Kolleg:innen denkt, welche Werke ihrer Heimat bei uns noch entdeckt werden sollten und wie sie es mit der Regie hält
Rolando Villazón inzeniert Rossinis «Barbiere di Siviglia» mit reichlich Gags und mit Cecilia Bartoli als alterndem Filmstar
Der Bassbariton Sergio Raonic Lukovic steht ab August an der Spitze des Mittelsächsischen Theaters Freiberg-Döbeln
Wie vor 100 Jahren begann das Komponistenfestival mit der Oper «Orlando». Es wurde ein Fest der Stimmen und der Musik, nicht aber der Regie
Tomo Sugao inszeniert Karol Szymanowskis ungewöhnliche Oper «Król Roger», Alexander Merzyn webt weichen Klangteppich unter Schreckensträume
Eine «Alceste» im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth und ein Konzert in Nürnberg machten Lust auf mehr Gluck
Droht der Tod des Feuilletons? Wenn ja, wäre das ein Verlust? Für zehn Autoren geht es gar um die „Zukunft des Musikjournalismus“