• Information
  • Katalogsuche

Rubriken

  • OPERN•NEWS

Über diesen Bereich

In diesem Bereich stellen wir Publikationen von Kooperationspartnern aus der Opernbranche einer breiten Leserschaft zur Verfügung. Das Angebot soll Schüler:innen und Student:innen bei ihrer Recherche für Referate und Seminararbeiten im Bereich Musik und Theater ebenso als zusätzliche Recherchemöglichkeit dienen wie Opernliebhaber:innen einen Überblick auf das aktuelle Operngeschehen ermöglichen.

Die OPE[R]NTHEK ist ein kostenloser Service des Non-Profit-Webportals OPERN∙NEWS. Sie finanziert sich vorrangig durch die zahlenden Leser:innen von OPERN∙NEWS. Sämtliche auf diesen Seiten lukrierte Werbeeinnahmen fließen in die Erhaltung und Erweiterung der Bibliotheksdatenbank.

Der Start der OPE[R]NTHEK im Februar 2021 wurde durch eine Medienstartförderung durch die Wirtschaftsagentur Wien (Stadt Wien) ermöglicht. Seit März 2022 ist die OPE[R]NTHEK vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Teil der österreichischen Forschungsinfrastruktur anerkannt (Link).

Unterstützen Sie dieses Projekt: https://kiosk.opern.news

EPOCHEN
  • Das Theater und die Pandemie. [Epidemien, Shakespeare, Sophokles, Artaud, Camus] - Landestheater Linz

  • Welche Oper soll man spielen? [Buffonisten-Streit] Jean-Jacques Rousseau - Oper Frankfurt

  • Die Schule. Geschichte und Geschichten. [Nationalsozialismus, Familiengeschichte] Die Schule oder Das Alphabet der Welt (Androsch) - Landestheater Linz

  • Singende, tanzende und sterbende Schwäne. [Schwäne in der Musik] - Theater Erfurt

  • Und alle sind verwandelt. Der große römische Dichter Ovid hat sie vorerzählt – und die Welt erzählt sie seit 2000 Jahren nach: die „Metamorphosen“ – das Buch von den „Verwandlungen“. [Metamorphosen, Ovid, Peter Simonischek, Gustav Schwab] Dafne in Lauro (Fux) Johann Joseph Fux - Styriarte

  • Was ist eigentlich „Nationaloper“? Der fliegende Holländer (Wagner) Agnes von Hohenstaufen (Spontini) - Theater Erfurt

  • Die Mannheimer Schule. Eine Einführung. - Radio Klassik Stephansdom

  • West Side Story. Kammersänger Jörg Rathmann im Gespräch. [Musical, DDR, Interview] - Theater Erfurt

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung