• Foyer5
  • Landestheater Linz
  • # 35 | April-Juli 2025
  • S. 24-25

Es piept im Wald!

Text: Martin Schönbauer

In: Foyer5, # 35 | April-Juli 2025, Landestheater Linz, S. 24-25 [Publikumszeitschrift]

Zuerst fand Papageno den Auftrag, den er von der Königin der Nacht bekommen hatte, einfach super! Da sie Mitglied des Vereins BirdLife ist, hatte sie von einer Vogelzählung gehört, die alljährlich im Winter stattfindet. Das fand sie ganz toll, weil sie herausfinden wollte, welche Vögel im Zauberwald überwintern und wie viele es überhaupt sind. Also sollte Papageno zur „Stunde der Wintervögel“, wie die Aktion hieß, in den Wald gehen, die Vögel beobachten und zählen. Dass diese Stunde aber ganze drei Tage dauern würde und Papageno noch dazu in bitterster Kälte durch den Wald streifen musste, hatte sie ihm erst gesagt, als er losging. Der Verein und die Königin scheinen wohl nicht zu wissen, wie lange eine Stunde dauert …

Papageno blieb aber nichts anderes übrig, als sich mit diesen Umständen abzufinden, und er freute sich auch sehr darauf, diese Aufgabe zu erledigen. Denn immerhin ging es um die ihm liebsten Tiere auf der ganzen weiten Welt! Das Ergebnis sollte Papageno wahrlich überraschen. Ganze 61 Vogelarten hat er in seinem Wald gezählt. Unglaublich! Das hätte er keinesfalls erwartet. Denn nach drei Tagen, in denen er der bitterkalten Wirkung der Natur ausgesetzt war, hätte er gewettet, dass ein Großteil der Vögel in wärmere Gegenden der Welt fliegen würde, um dem Winter zu entgehen.

Die Königin war jedenfalls mit Papagenos Vogelzählung zufrieden. Er erhielt den Auftrag, sich um die Zilpzalp-Population zu kümmern, denn die schien ungewöhnlich gering zu sein. Wieso genau dieser Vogel die Aufmerksamkeit der Königin bekam, nicht aber der Birkenzeisig, der Seidenschwanz oder die Krickente (wohlgemerkt, der Vogel des Jahres 2025), war ihm nicht ganz klar. Dieser Zilpzalp singt ja noch nicht einmal schön und wirklich aufsehenerregend sieht er nun auch nicht aus! Aber was weiß Papageno schon. Er ist nur ein Vogelfänger und kein Ornothilo … Ornikolo … Ornäthololo … Vogelkundler.

Allerdings ist es schon eine schwere Aufgabe, sich um alle Vögel im Wald zu kümmern. Erst recht, wenn dann die Vögel aus dem Winterquartier wieder zurückkommen! Um nicht den Überblick zu verlieren, hatte Papageno eine Idee. Er begann die Vögel, die er gesehen hatte, zu zeichnen, auszuschneiden und auf die Wände in seiner Hütte zu kleben. Es gibt doch nichts Schöneres als ein mit Vögeln voll tapeziertes Zuhause! Und weil die Vögel des Waldes Papageno nicht genug sind, wollte er auch noch alle Vögel der Welt zeichnen. Eine große Aufgabe, bei über 10.000 Vogelarten. Und Papageno muss ja auch noch seine eigentliche Arbeit, das Vogelfangen für die Königin, machen.

Aber vielleicht könntet ja ihr, liebe Kinder, Papageno dabei helfen seine Hütte mit Vögeln zu tapezieren? Folgt Papagenos patentiertem „Vogelmalsystem“ und zeichnet euren eigenen ganz besonderen Vogel! Papageno freut sich sicher, wenn ihr ihm eure Zeichnungen schickt. Am besten an: papageno@landestheater-linz.at

Jetzt muss er aber schnell raus in den Wald. Die Königin hat nach neuen Singvögeln für ihren Garten verlangt und er hat da einen ganz besonders großen Vogel gesehen. Das wird ein Abenteuer, den zu fangen!

 

Papagenos Vogelmalsystem

Schnapp dir einen gut gespitzten Bleistift, einen Radiergummi und ein weißes Blatt Papier und beginn laut der Anleitung zu zeichnen. Zum Schluss kannst du deinen Vogel mit Buntstiften oder Wasserfarben bunt anmalen.



PAPAGENO UND DIE ZAUBERFLÖTE
GROSSE OPER VON WOLFGANG AMADÉ MOZART IN EINER FASSUNG FÜR KLEINE LEUTE | 6+

Text von François De Carpentries nach Emanuel Schikaneder
Eine Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios

Premiere 13. April 2025
Großer Saal Musiktheater

Konzept François De Carpentries & Karine Van Hercke Musikalische Leitung Jinie Ka Inszenierung François De Carpentries Bühne und Kostüme Karine Van Hercke Choreografie Ilja van den Bosch Dramaturgie Martin Schönbauer

Mit Christoph Gerhardus (Papageno), Martin Enger Holm (Tamino), Saskia Maas (Pamina), Xiaofang Zhao (Papagena), Dominik Nekel/ Michael Wagner (Sarastro) uvm.

Chor des Landestheaters Linz
Kinderchor des Landestheaters Linz
Tanzakademie OÖ
Bruckner Orchester Linz

Es hätte ein Tag wie jeder andere sein können für den Vogelfänger Papageno – und damit wäre er bis zu seinem Lebensende vollauf zufrieden gewesen. Doch dann stolperte er über diesen seltsamen Prinzen Tamino und sein Leben sollte nie wieder so sein wie vorher. Es beginnt ein Abenteuer zur Rettung einer entführten Prinzessin, voller Bösewichte, religiöser Eiferer, weiser Menschen, noch weiseren Kindern und magischer Instrumente, die Tiere zähmen können. Aber am besten erzählt Papageno selbst, was passiert ist.

Weitere Vorstellungen
21., 23., 24., 30. April, 4., 22. Mai 2025