• Foyer5
  • # 35 | April-Juli 2025
  • Landestheater Linz
Vom Klang des Heimwehs. Die Schweiz und ihre Kuhreihen. Guillaume Tell (Rossini) - von: Christoph Blitt, S. 10-13
Wir müssen heilen. Nachgefragt bei Markus Poschner. [Interview, Adrenalin, Arbeitspensum] - von: Isabel Birgit Biederleitner, S. 14-17
Die Stimme muss frei sein! Auf der Seitenbühne mit Erica Eloff. - von: Martin Schönbauer, S. 18
Das Menschliche zum Klingen bringen. 3 Fragen an Peter Konwitschny. Příhody lišky Bystroušky (Janáček) - von: Christoph Blitt, S. 20-21
Bekanntes Unbekanntes. „Les Mystères d'Isis“ bei „Oper am Klavier“. - von: Christoph Blitt, S. 22
Paradiesisches. Die Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ in Schwetzingen. [Gastspiel] - von: Christoph Blitt, S. 23
Es piept im Wald! [Kinderoper] Die Zauberflöte (Mozart) - von: Martin Schönbauer, S. 24-25
Im Dienste von Musik und Text. In der Künstlergarderobe mit Alexander York. [Liedfoyer, Liederabend, „Krankheit und Erholung“, Interview] S. 26
525.600 Minuten. In was bemisst Du ein Jahr Deine Zeit? [Musical] Rent (Larson) - von: Arne Beeker, S. 28-31
Projekt Sanierung Promenadengeviert. Ungestörter Spielbetrieb an der Promenade trotz Baustellen von März 2025 bis Juni 2027. S. 48-49
Faszination Musikvermittlung. Albert Landertinger. [Musikvermittlung, Move.On, Interview] - von: Linda Grillmayr, S. 63