• Information
  • Katalogsuche

Bühnenleben

Produktionen

Uraufführungen

Kulturvermittlung & Jugend

Architektur

Digitalisierung / Zukunft

Menschen

Stimmen

Pulte

Regie & Ausstattung

Direktion

Komposition

Gedanken & Erkenntnisse

Musik, Theater, Gesellschaft

Werkanalyse

Historisches

Werkgeschichte

Personen

Epochen

Institutionen & Regionen

Traditionen

Exkurse

Der Mensch

Libretto-Vorlagen

Opernreisen

Natur

Fiktion

Branche

Organisation

Nachwuchs, Wettbewerbe, Preise

Sponsoring

Publizistik


BÜHNENLEBEN MENSCHEN GEDANKEN & ERKENNTNISSE HISTORISCHES EXKURSE BRANCHE

weitere Rubriken
Menschen Gedanken & Erkenntnisse Historisches Exkurse Branche

Über diesen Bereich

In diesem Bereich stellen wir Publikationen von Kooperationspartnern aus der Opernbranche einer breiten Leserschaft zur Verfügung. Das Angebot soll Schüler:innen und Student:innen bei ihrer Recherche für Referate und Seminararbeiten im Bereich Musik und Theater ebenso als zusätzliche Recherchemöglichkeit dienen wie Opernliebhaber:innen einen Überblick auf das aktuelle Operngeschehen ermöglichen.

Die OPE[R]NTHEK ist ein kostenloser Service des Non-Profit-Webportals OPERN∙NEWS. Sie finanziert sich vorrangig durch die zahlenden Leser:innen von OPERN∙NEWS. Sämtliche auf diesen Seiten lukrierte Werbeeinnahmen fließen in die Erhaltung und Erweiterung der Bibliotheksdatenbank.

Der Start der OPE[R]NTHEK im Februar 2021 wurde durch eine Medienstartförderung durch die Wirtschaftsagentur Wien (Stadt Wien) ermöglicht.

Unterstützen Sie dieses Projekt: Zur Anmeldung

Titelbild
  • Foyer5
  • #34 | Jänner-März 2025
  • Landestheater Linz

PDF-Download


Publikationen
Landestheater Linz

Wie hast Du's mit der Liebe? [Premiere, Grenzen der Liebe] Der fliegende Holländer (Wagner) - von: Martin Schönbauer, S. 10-13
Die Resilienz der Kinder wird zur Triebfeder der Hoffnung. [Musiktheater, Kinderrechte, Protestbewegungen] - von: Anna Maria Jurisch, S. 14-15
„Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei“. Über die Beziehung von Natur und Musik. [Sphärenharmonie, Tonmalerei, Zivilisationskritik] Příhody lišky Bystroušky (Janáček) , I portentosi effetti della madre natura (Scarlatti) - von: Christoph Blitt, S. 16-20
Ein einziges Lied kann wie eine Oper sein. Jonathan Hartzendorf. [Liedfoyer, Interview] Die schöne Müllerin (Schubert) - von: Christoph Blitt, S. 21
Mit schrägem Witz und Herzlichkeit. Adam Kim. [Portrait, Rollendebut, Sharpless] Madama Butterfly (Puccini) - von: Anna Maria Jurisch, S. 22
Eine ganz besondere Erfolgsgeschichte. Sidney Jones und seine Operette „The Geisha“. [Oper am Klavier] - von: Christoph Blitt, S. 24-25
Morde, Horror, Blut! Das Pariser „Théâtre du Grand Guignol“. [Theaterskandale, Gruseltheater, Ohnmachtsanfälle] Sweeney Todd (Sondheim) - von: Arne Beeker, S. 26-29
 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung