- Magazin Klassik
- # 34 | Herbst 2024
- Radio Klassik Stephansdom
Anton Bruckner & St. Florian.
Wie alles begann ... und wo alles endete.
[früher Werdegang, Ausstellung, Stift St. Florian]
- von:
Elisabeth Theresia Hilscher,
S. 8-10
|
Bruckner: Bestätigung im Tod.
Vorstellung und Realisierung.
[Bestattung, Testament, Kodizill, Grabmal, Sarg, St. Florian, Steyr]
- von:
Otto Biba,
S. 12-14
|
Kunstreligion.
[Mythen, Musik, Künstlerbild]
Richard Wagner,
Franz Liszt,
Anton Bruckner,
- von:
Elisabeth Theresia Hilscher,
S. 16-18
|
Nicht alles, was nach Neurose aussieht, muss auch eine sein!
Bruckners metrische Bezifferungen als Ausfluss seines kompositorischen Denkens.
[Teil 1]
- von:
Wolfgang Hölzl,
S. 20-23
|
Musik ähnlich einer Traumnovelle.
Heinz Winbeck (1946-2019). Gedanken über einen großen Unbekannten der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts.
- von:
Christoph Wellner,
S. 24-26
|
Transferhirn.
[Orgeln]
Anton Bruckner,
- von:
Norbert Trawöger,
S. 28-29
|
Swingin' Cinema.
Die Filmmusik von Johannes Fehring.
[Würdigung, Portrait, Radiotipp]
- von:
Stefan Schmidl,
S. 44-45
|
Pleyel lebt!
Szenische Welturaufführung in Ignaz Joseph Pleyels Geburtsort Ruppersthal.
- von:
Monika Jaroš,
S. 52
|