Gluck-Festspiele
Der verborgene Gigant
Eine «Alceste» im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth und ein Konzert in Nürnberg machten Lust auf mehr Gluck
Stephan Burianek • 17. Mai 2022

Ohne Christoph Willibald Gluck würde die Musik von späteren Komponisten wie Carl Maria von Weber, Richard Wagner oder Hector Berlioz heute anders klingen, davon ist Michael Hofstetter überzeugt. Der Dirigent und Spezialist für Musik aus der Barockzeit hält Gluck für den „letzten Komponisten von Weltgeltung, der noch wiederzuentdecken ist“. Als Intendant der Internationalen Gluck-Festspiele hat er sich genau dieses Ziel der Wiederentdeckung auf die Fahnen geschrieben. Die Gluck-Festspiele gibt es freilich schon länger – seit 2005 finden sie alle zwei Jahre statt. Unter Michael Hofstetter formierten sich die Festspiele vor drei Jahren allerdings neu. Sie werden nicht mehr vom Staatstheater Nürnberg organisiert und …