Bühne

Rezensionen

Nachrufe

Medien

Audio

Bücher

Video/Kino

Verfügbare Streams

Streaming-Archiv

Ausstellung

Insider

Menschen

Opernwelt

Reise

Dazumal

Für Profis

Diskurse

Bühnenpraxis

Zukunft

Über uns

Opernlobby

Presse

Team



BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS

weitere Rubriken
Medien Insider Diskurse Über uns Pressemeldungen

INSIDER

> MENSCHEN • OPERNWELT • REISE • DAZUMAL • FÜR PROFIS

weitere Unterrubriken
OPERNWELT REISE DAZUMAL FÜR PROFIS
Titelbild
Linda van Coppenhagen

Von der Lehrerin zur gefeierten Sopranistin

Zum Thema „Heimweh“ brachte die Südafrikanerin kürzlich ihr erstes Album heraus. Die Musik wurde ihr nicht in die Wiege gelegt, trotzdem steht sie seit mehr als zehn Jahren auf deutschen Bühnen

Titelbild
Titelfoto
Theater Erfurt
Endlose Posse

Guy Montavon ist noch immer nicht gekündigt, inszeniert aber wieder. Der beurlaubte Intendant erhielt ein Exemplar des geheim gehaltenen Gutachtens, die Betroffenen aber nicht. Der neue Theater-Dezernent hat künstlerisch keine Ahnung

Titelfoto
Na’ama Goldman
„Wir müssen Farben zulassen“

Die israelische Mezzosopranistin im Interview über das Jüdischsein im Gestern und Heute, ihre Aufgabe als Künstlerin, über Frauen im Krieg und geheime Skizzen

Titelfoto
Theater in der Ukraine
Zwischen vollen Häusern und Bunkern

Der Intendant Sebastian F. Schwarz verbrachte eine Woche in Kiyiw, wo die Theater als kollektive Orte der Verarbeitung derzeit eine wichtige Funktion erfüllen. Ein Erlebnisbericht

Titelfoto
Interview
Machen, was man nicht kann

Christian Ofenbauer komponiert das, was er muss, auch gegen den Strom – und spricht über die sich beständig wandelnde Welt der zeitgenössischen Musik, von der auch seine Antiken-Tetralogie zeugt

Titelfoto
Putins Propagandakünstler
Eine Bürde für den Anstand

Ildar Abdrazakov, russischer Bass mit engen Verbindungen zur Kreml-Elite, wurde erst gestern Abend, spät aber doch, von den Besetzungslisten des Teatro San Carlo in Neapel gestrichen.

Titelfoto
Krzyżowa Music
Musik als Flügelschlag

Seit zehn Jahren leben Musiker und Gäste eines Kammermusikfestivals in einem niederschlesischen Dorf den Wunsch nach einem nachbarschaftlich geeinten und friedlichen Europa

Titelfoto
Schloss Elmau
Die Stille hat einen Klang

Mit einem Angebot von mehr als 200 Kulturveranstaltungen pro Jahr ist das „Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway“ Schloss Elmau – auf einer Hochalm auf fast tausend Metern – eine einzigartige Unterkunft

Titelfoto
Danzig
Oper zwischen Bernstein und Meer

Zum zweiten Mal findet im Sommer das von Tomasz Konieczny gegründete Baltic Opera Festival statt. Wir haben uns die Danziger Region und die Spielstätten angeschaut

Titelfoto
Neu entdeckte Barockoper
Antigone muss nicht sterben

Eine Veranstaltung des Ukrainischen Instituts machte Lust auf eine Wiederentdeckung von Dmytro Bortnianskyis lange verschollen geglaubter Oper «Creonte»

Transparente Aufklärung gefordert

Theater Erfurt • Pflichtverletzungen, Finanzlöcher – das eigentliche Thema Machtmissbrauch am Theater droht aus dem Fokus zu geraten. Die Stadtpolitik kommt in der Erfurter Theateraffäre kaum voran

„Wir wollen das imperialistische Etikett loswerden“

Dekolonisation • Tetyana Filevska, Kreativdirektorin am Ukrainischen Institut, spricht über ihren Auftrag der Dekolonisation der Ukraine, das Ukrainische an der Stadt Odesa und über das Problem Tschaikowski

Affäre nun auch vor Gericht

Theater Erfurt • Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erfurt klagt gegen ihre fristlose Kündigung. War der Rauswurf rechtens? Das Arbeitsgericht hat dazu viele Fragen, es wurde eine Petition gestartet

Oper in Bildender Kunst

Staatstheater Meiningen • Meiningen liegt im Herzen Deutschlands, Zuganbindung hin oder her. In der kommenden Spielzeit hält das Staatstheater eine Tradition hoch: Kunst als Gegenwelt zur Wirklichkeit von heute

„Mehr Empathie wäre gut“

Valerie Eickhoff • Das baldige Ensemblemitglied der Semperoper im Gespräch über Tücken bei Wettbewerben, Defizite an den Musikunis, Tabus der Opernwelt und wie man die Oper „cooler“ machen könnte

Über die moralische Verantwortung von Intendanten

Oksana Lyniv • Die ukrainische Dirigentin wird bei den Maifestspielen in Wiesbaden dirigieren. Auch Anna Netrebko wurde verpflichtet. Dafür steht Lyniv nun in der Kritik – zu Unrecht, wie sie findet

„Kunst ist Medizin, die auch bitter sein kann“

Hermann Schneider • Der Intendant des Linzer Landestheaters spricht über Veränderungen im Publikum, neue Opern, Moral-Debatten, Trigger-Warnungen und möglichen Machtmissbrauch

Vergiss nie!

Voix Etouffées • Der französische Dirigent und Komponist Amaury du Closel setzt sich seit vielen Jahren für die Verbreitung der Werke von Komponisten ein, die totalitären Regimen zum Opfer gefallen sind

„Es herrscht eine Doppelmoral“

Alexei Ratmansky • Exklusiv: Der ukrainische Choreograf spricht über seine Schuldgefühle, alte KGB-Methoden, russische Cancel Culture, die westliche Haltung und über Kollegen, die in beiden Welten arbeiten

Frustration und Schock

Theater Erfurt • Erst wurde Guy Montavon entlassen, dann wiedereingesetzt, nun stoppte der Erfurter Stadtrat das ganze Verfahren. Das Verhältnis zu den Theater-Mitarbeitern ist zerrüttet

Neustart nicht mehr möglich

Theater Erfurt • Machtmissbrauch, Belästigung: Wegen schwerer Vorwürfe wurde Guy Montavon „freigestellt“. Die Absetzung des Generalintendanten könnte folgen

Sitzen in der Kulisse

Musica a Palazzo • In Venedig bespielt ein Verein einen alten Palazzo auf dem Canal Grande. Für die einzelnen Akte wandert das Publikum von einem Saal zum nächsten

Selbständig und frei

Interview • In Südafrika war Megan Kahts ein Kinderstar. Nun wohnt die Mezzosopranistin in Wien und wechselt zwischen neuen und alten Partien

Singen als Ausdruck der Freiheit

Alois Mühlbacher • Der einstige Sängerknaben-Star und nunmehrige Countertenor spricht im Interview über die Herausforderungen in seiner zweiten Karriere und erklärt, warum er nun mit einem eigenen Barock-Ensemble durchstarten möchte

Schiele und der Messias

Südböhmisches Theater in Česky Krumlov • In Böhmisch Krumau treffen Händels «Messias» und Egon Schiele mit Gesang und Ballett aufeinander und verzaubern in einer besonderen Spielstätte, in der sich nicht die Bühne, sondern das Publikum dreht

Kriegstreiber im Bolschoi-Theater

Putins Propagandakünstler • Künstler der Moskauer Institution spenden offenbar Geld für Bomben und Munition und feiern die Taten russischer Soldaten in der Ukraine. Auch der Direktor unterstützt Putin

Legendäre Talenteschmiede

Chigiana International Festival • Die Accademia Musicale Chigiana in Siena ist nicht nur ein Treffpunkt junger Künstler in Meisterklassen. Auch dem Publikum wird einiges geboten

Der König der Ukraine in Wien

Fotostrecke • Im Rahmen des ukrainischen UStream Festivals in Wien stellte die Opernproduzentin Oleksandra Saienko die Oper «Vyshyvanyi. Der König der Ukraine» vor

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung