Rezensionen
Nachrufe
Audio
Bücher
Video
Verfügbare Streams
Streaming-Archiv
Ausstellung
Menschen
Opernwelt
Reise
Dazumal
Für Profis
Bühnenpraxis
Zukunft
Opernlobby
Presse
Team
Personalia
Kulturpolitik
Preise & Ehrungen
Ausschreibungen
Ableben
Allerlei
BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS PRESSEMELDUNGEN
MEDIEN
> AUDIO • BÜCHER • VIDEO • VERFÜGBARE STREAMS • STREAMING-ARCHIV • AUSSTELLUNG
Neue Schubert-Interpretationen, ein wildes Konzept-Album und französische Lieder um 1900 bilden gleichermaßen eigenwillige wie gelungene Neuerscheinungen
Zum 100. Geburtstag der katalanischen Sopranistin Victoria de los Ángeles erschien bei Warner ein umfassendes Kompendium mit 59 CDs
Kürzlich erschienene Aufnahmen von großer Bandbreite: italienischer und französischer Belcanto vom 17. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert
Lieder erzählen Geschichten: Drei unterschiedliche Baritone erweisen sich mit Repertoire von Schubert, Schumann bis ins 20. Jahrhundert als faszinierend eigenwillige Barden
Musik kann helfen und heilen, das machen Hélène Grimaud und Konstantin Krimmel mit den „Silent Songs“ von Valentin Silvestrov hörbar
Fünf intime, sehr persönliche Alben von drei Frauen und zwei Männern zwischen Spiritual, armenischer Musik, Klavier- und Orchesterlied bis hin zur großen Oper
Zwei Opernraritäten von 1842 und aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts neben Liedern von Schubert bis Wolf: Brandaktuelle Einspielungen punkten mit Vokalmusik großer Künstler
04/2023
Kalchschmids Albenpanorama • Spannende Neuerscheinungen: Oper aus dem venezianischen Teatro Sant’Angelo (frühes 18. Jh.), Lortzings «Waffenschmied» (Mitte 19. Jh.) und «Drei Gesänge am offenen Fenster» (21. Jh.)
03/2023
Kalchschmids Albenpanorama • Kürzlich erschienen: Romanisch mediterrane Musik aus zwei Jahrhunderten von ihrer heiter schwebenden Seite, aber mit Tiefgang
02/2023
Kalchschmids Albenpanorama • Intime Reisen von Franz Schubert über Francis Poulenc bis Paul Dessau mit drei unterschiedlich gefärbten Sopranistinnen
01/2023
Kalchschmids Albenpanorama • Vier Alben zwischen Spätromantik und dem Aufbruch in die Moderne, u.a. mit Coline Dutilleul, Daniel Johannsen sowie Günther Groissböck
Leidenschaftlicher Barde
Schubert-Album • Andrè Schuen entdeckt mit Daniel Heide am Flügel in Schuberts «Schwanengesang» zahlreiche Facetten
12/2022
Kalchschmids Albenpanorama • Berührende Lieder aus der Ukraine, geschmeidige Belcanto-Arien und französische Vokalmusik über Eiscreme in tropischen Nächten
10/2022
Kalchschmids Albenpanorama • Neuerscheinungen: Lieder vom frühen 19. Jahrhundert bis zu Kurtágs «Kafka-Fragmente»-Zyklus offenbaren ein breites Spektrum an Stimmklang und Ausdruck
Im Spiegel der Feenwelt
Fairy Tales • Album-Kritik: Die Sopranistin Regula Mühlemann taucht mit elfenhafter Leichtigkeit und mit dem Schweizer Kammerensemble Chaarts in zauberhafte Sphären
09/2022
Kalchschmids Albenpanorama • Fünf Recitals vom römischen Barock über Wien im 18. Jahrhundert, das 19. Jahrhundert und den Verismo bis Zarzuela, Operette und Musical
Auf der Suche nach dem Paradies
Audio-Kritik • Das Konzeptalbum „Closer to Paradise“ vom Ensemble Spark und dem Countertenor Valer Sabadus strotzt vor schamlos-unverblümter Experimentierfreude
Klingende Visitenkarte
Debüt-Album • Mit „Rachel“ legt die US-amerikanische Sopranistin Rachel Willis-Sørensen ihre erste eigene CD vor. Jonas Kaufmann singt mit
Auf Tuchfühlung mit Cleopatra
Album-Besprechung • „Mirrors“ – Jeanine De Bique im Spiegel barocker Heldinnen