Bühne

Rezensionen

Nachrufe

Medien

Audio

Bücher

Video

Verfügbare Streams

Streaming-Archiv

Insider

Menschen

Opernwelt

Reise

Dazumal

Für Profis

Diskurse

Bühnenpraxis

Zukunft

Über uns

Opernlobby

Presse

Team

Pressemeldungen

Personalia

Kulturpolitik

Preise & Ehrungen

Ausschreibungen

Ableben

Allerlei



BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS PRESSEMELDUNGEN

weitere Rubriken
Medien Insider Diskurse Über uns Pressemeldungen

DISKURSE

> BÜHNENPRAXIS • ZUKUNFT

weitere Unterrubriken
ZUKUNFT
Titelbild
Ildar Abdrazakov

Die Verlockungen von Macht und Geld

Nach unserem Artikel vom 22. Februar sieht der russische Starsänger in den USA und in Europa seine Felle davonschwimmen. In Russland ist er indes gut versorgt

Titelbild
Titelfoto
Putins Propagandakünstler
Im Dienste des Bösen

Wer Anna Netrebko kritisiert, der muss erst recht den nicht minder gefeierten Bass Ildar Abdrazakov unter die Lupe nehmen. Für die Direktoren der führenden Opernhäuser in Europa ist es an der Zeit, endlich zu handeln

Titelfoto
Anna Netrebko
Das doppelte Spiel geht weiter

Bis heute wartet man vergeblich auf ehrliche Worte des Bedauerns der bekannten russischen Opernsängerin. Der von ihr versuchte Spagat ist zum Scheitern verurteilt

Titelfoto
Universität Koblenz-Landau
Wie viel Digitalisierung darf es sein?

Eine Tagung beschäftigte sich mit der klassischen Musik in digitalen Medien. Was schafft einen Mehrwert, was wird „geliked“?

Titelfoto
Blackfacing
Political Correctness – eine neue Feindin der Kunst?

Das Gärtnerplatztheater spielte Kreneks «Jonny spielt auf» und erntete einen Shitstorm von Menschen, die die Produktion nicht gesehen hatten

Titelfoto
Neue Textfassung
Wie heilig ist Schikaneder?

Der Dramatiker Roland Schimmelpfennig textete für das Kieler Opernhaus Emanuel Schikaneders Libretto der «Zauberflöte» um

Titelfoto
Junge Werke
Das Dilemma der neuen Oper

Das zeitgenössische Opernschaffen wird zerrieben zwischen der Ablehnung durch das Publikum und dem Urteil der Musikkritik

Titelfoto
Dilemma
Verstrickt im Netz der Diversität

Die Forderung nach einem Ende der „Blackfacing“-Praxis ist berechtigt – sie macht aber einen Teil des Repertoires unspielbar und verhindert Wiederbelebungen

Titelfoto
Was ist Oper alles???

Gedanken zur Gründung eines Opernmagazins in schwierigen Zeiten

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung