Bühne

Rezensionen

Nachrufe

Medien

Audio

Bücher

Video

Verfügbare Streams

Streaming-Archiv

Ausstellung

Insider

Menschen

Opernwelt

Reise

Dazumal

Für Profis

Diskurse

Bühnenpraxis

Zukunft

Über uns

Opernlobby

Presse

Team

Pressemeldungen

Personalia

Kulturpolitik

Preise & Ehrungen

Ausschreibungen

Ableben

Allerlei



BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS PRESSEMELDUNGEN

weitere Rubriken
Medien Insider Diskurse Über uns Pressemeldungen

MEDIEN

> AUDIO • BÜCHER • VIDEO • VERFÜGBARE STREAMS • STREAMING-ARCHIV • AUSSTELLUNG

weitere Unterrubriken
BÜCHER VIDEO VERFÜGBARE STREAMS STREAMING-ARCHIV AUSSTELLUNG
Titelbild
Maria Callas

Die Analyse eines Mythos

Der 100. Geburtstag im Dezember liefert den Anlass für eine weitere Biografie der legendären Diva, die vieles anders macht und zum Stimmvergleich sogar Freddie Mercury heranzieht

Titelbild
Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
09/2023

Eine musikalische Reise, die durch 1000 Jahre Vokalmusik führt, von Walther von der Vogelweide über Monteverdi bis heute

Titelfoto
Hanns-Eisler-Ausstellung
Sein „Faustus“ blieb ohne Noten

Er schrieb die Musik zu Brechts „Die Maßnahme“, aber auch zu Filmen wie „Kuhle Wampe“ oder „Bel Ami“. In Leipzig, wo er vor 125 Jahren geboren wurde, wird aktuell an Hanns Eisler erinnert

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
08/2023

Eine musikalische Zeitreise von Barock über Richard Wagner und César Frank zu einer Literaturvertonung des 29-jährigen Hindemith aus den 1920er-Jahren

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
07/2023

Lieder erzählen Geschichten: Drei unterschiedliche Baritone erweisen sich mit Repertoire von Schubert, Schumann bis ins 20. Jahrhundert als faszinierend eigenwillige Barden

Titelfoto
Album-Besprechung
Heilend und melancholisch

Musik kann helfen und heilen, das machen Hélène Grimaud und Konstantin Krimmel mit den „Silent Songs“ von Valentin Silvestrov hörbar

Titelfoto
Kalchschmids Albenparorama
6/2023

Fünf intime, sehr persönliche Alben von drei Frauen und zwei Männern zwischen Spiritual, armenischer Musik, Klavier- und Orchesterlied bis hin zur großen Oper

Titelfoto
Buchkritik
„Parsifals Verführung“ von Laurence Dreyfus

Der Debütroman des Musikwissenschaftlers dreht sich um einen jüdischen Dirigenten, der Wagners «Parsifal» zur Uraufführung bringen soll und sich dabei fast selbst verliert

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
05/2023

Zwei Opernraritäten von 1842 und aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts neben Liedern von Schubert bis Wolf: Brandaktuelle Einspielungen punkten mit Vokalmusik großer Künstler

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
04/2023

Spannende Neuerscheinungen: Oper aus dem venezianischen Teatro Sant’Angelo (frühes 18. Jh.), Lortzings «Waffenschmied» (Mitte 19. Jh.) und «Drei Gesänge am offenen Fenster» (21. Jh.)

03/2023

Kalchschmids Albenpanorama • Kürzlich erschienen: Romanisch mediterrane Musik aus zwei Jahrhunderten von ihrer heiter schwebenden Seite, aber mit Tiefgang

02/2023

Kalchschmids Albenpanorama • Intime Reisen von Franz Schubert über Francis Poulenc bis Paul Dessau mit drei unterschiedlich gefärbten Sopranistinnen

Callas gegen Maria

Buchkritik • Kann man über die Ausnahme-Sängerin schreiben, ohne ihre Stimme zu thematisieren? Eva Gesine Baur versucht es

Das Grammophon als Historiker

Buchkritik • Nicht nur dem Publikum, auch Sängern und Dirigenten prägen sich musikalische Ereignisse ein. Davon ist jetzt im Buch „Voices“ von Christine Cerletti und Thomas Voigt zu lesen

01/2023

Kalchschmids Albenpanorama • Vier Alben zwischen Spätromantik und dem Aufbruch in die Moderne, u.a. mit Coline Dutilleul, Daniel Johannsen sowie Günther Groissböck

Klischees zum Komponieren

Buchkritik • Ein Tonsetzer will sein Handwerk erklären und verheddert sich dabei auch in Eigeninteressen

Leidenschaftlicher Barde

Schubert-Album • Andrè Schuen entdeckt mit Daniel Heide am Flügel in Schuberts «Schwanengesang» zahlreiche Facetten

12/2022

Kalchschmids Albenpanorama • Berührende Lieder aus der Ukraine, geschmeidige Belcanto-Arien und französische Vokalmusik über Eiscreme in tropischen Nächten

11/2022

Kalchschmids Albenpanorama • Drei musikdramatische Spätwerke des 18. und 19. Jahrhunderts wie sie unterschiedlicher und faszinierender nicht sein könnten: Ein tragisches Oratorium Händels, Mozarts einigermaßen glücklich zu Ende gehender «Titus» und als Satyrspiel eine verrückte Offenbach-Operette!

«Der Ring des Nibelungen» – Staatsoper Unter den Linden

Kostenloser Stream • Bis zum 17. Februar 2023 ist die gesamte Produktion als europaweiter Video-Stream auf ARTE Concert abrufbar

10/2022

Kalchschmids Albenpanorama • Neuerscheinungen: Lieder vom frühen 19. Jahrhundert bis zu Kurtágs «Kafka-Fragmente»-Zyklus offenbaren ein breites Spektrum an Stimmklang und Ausdruck

Im Spiegel der Feenwelt

Fairy Tales • Album-Kritik: Die Sopranistin Regula Mühlemann taucht mit elfenhafter Leichtigkeit und mit dem Schweizer Kammerensemble Chaarts in zauberhafte Sphären

09/2022

Kalchschmids Albenpanorama • Fünf Recitals vom römischen Barock über Wien im 18. Jahrhundert, das 19. Jahrhundert und den Verismo bis Zarzuela, Operette und Musical

Vom Callcenter auf die Bühne

Film • Axel Ranisch verbindet Tatort und Oper in seinem Kinofilm „Orphea in Love“ - Uraufführung am 17. September 2022 im Nationaltheater der Bayerischen Staatsoper in München

Nicht nur „die Frau von...“

Buchkritik • Einen anderen Blick auf Leben und Wirken Cosima Wagners liefert – durchaus gelungen – Sabine Zurmühl

«Così fan tutte» (Mozart) - Oper im Park, Gutshaus Wietzow

Kurzkritik | Stream der Aufführung vom 17.07.2022 • Ein neuer Ort der Oper schreitet mit einer bemerkenswert hohen Qualität in eine vielversprechende Zukunft

Rettet das Feuilleton!

Buchkritik • Droht der Tod des Feuilletons? Wenn ja, wäre das ein Verlust? Für zehn Autoren geht es gar um die „Zukunft des Musikjournalismus“

Auf der Suche nach dem Paradies

Audio-Kritik • Das Konzeptalbum „Closer to Paradise“ vom Ensemble Spark und dem Countertenor Valer Sabadus strotzt vor schamlos-unverblümter Experimentierfreude

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung