Händelfestspiele Halle
Da kann selbst Amor nicht helfen
Wie vor 100 Jahren begann das Komponistenfestival mit der Oper «Orlando». Es wurde ein Fest der Stimmen und der Musik, nicht aber der Regie
Ute Grundmann • 30. Mai 2022

Orlando ist hip. Er datet, ist ein Lover, macht brav Situps. Natürlich ist er auch unterwegs auf „Insta“, man ist ja up to date. Nicht nur mit der Übersetzung des Textes will man in der Oper Halle nah ran ans Publikum. Erdacht und geschaffen jedoch wurde die Figur des liebes-, aber nicht ruhmsüchtigen Orlando vor 289 Jahren. Das Libretto von Ludovico Ariosto vertonte Georg Friedrich Händel; Intendant Walter Sutcliffe setzte die dreistündige Oper nun neu in Szene.
Wenn der Vorhang sich hebt, ist der erste Eindruck ernüchternd. Eine kalte Wohnschachtel hat Gideon Davey, der auch die Kostüme entwarf, auf die Bühne gestellt; rechts in oben und unten geteilt. Barfuß und im Bademantel trabt Orlando (Xavier Sabata) d…