Staatstheater Nürnberg

Passion und Triumph eines Künstlerlebens

Intendant Jens-Daniel Herzog inszeniert Hindemiths «Mathis der Maler» mit zunächst knirschendem, später aber überzeugendem Überbau. Musikalisch ist man begeistert

Oliver Class • 03. Oktober 2023

Jens-Daniel Herzog verlegt die Handlung aus dem 15. Jahrhundert ins Heute © Pedro Malinowski

Wie viele andere Bühnenwerke, die in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden sind, ist Paul Hindemiths Oper «Mathis der Maler» gleichermaßen ein Historien- wie auch ein Zeitstück. So wie Pfitzners «Palestrina», Kreneks «Karl V.» oder Weinbergers «Wallenstein» die Unbilden der damaligen Gegenwart in historischem Gewande schildern, komponierte Hindemith nicht nur eine Oper über den Renaissance-Maler Mathias Grünewald. Er erzählte darüber hinaus von den Nöten eines Künstlers im 20. Jahrhundert und den Bedrängnissen, denen er selbst ausgesetzt war. Denn seit 1933 die Nationalsozialisten das musikalische Leben in Deutschland effizient und nachhaltig gleichgeschalt…