Klassik am Odeonsplatz

Der Wettergott ist Wagnerianer

Mehr als 16.000 Zuhörer kamen in München, wie jedes Jahr, in den Genuss von hochklassigen Open-Air-Konzerten – zumindest, bis der Regen einsetzte

Willi Patzelt • 15. Juli 2024

Der Münchner Odeonsplatz zwischen Marienplatz und Siegestor bietet alljährilich die Kulisse für erstklassige Konzerte © Goran Nitschke

Bis vor einigen Jahren noch hörte man auch das restliche Jahr am Odeonsplatz regelmäßig klassische Musik in den Abendstunden – freilich nicht aus großen Lautsprechen, sondern leise und wie aus der Ferne. Aus den U-Bahn-Schächten herausdringend, war nämlich auf dem Platz zwischen Residenz und Theatinerkirche der Versuch zu hören, den U-Bahnhof sicherer machen zu wollen. Will heißen: Obdachlose sollten mit Mozart vertrieben werden. Dies gilt mittlerweile als irgendwie grausam. Etwas süffisant könnte man schließen: Klassische Musik muss wohl blasiert, ja eben so richtig oberschichtig sein, um ihrem eigentlichen Zweck – der des Gesehenwerdens bei wichtigen …