Deutsche Oper Berlin

Von der Therapeutin zum Scheidungsrichter

Tobias Kratzer und Donald Runnicles komplettieren ihren Richard-Strauss-Zyklus mit «Die Frau ohne Schatten» und ermöglichen dem Färber Barak die Chance auf ein neues Leben

Joachim Lange • 29. Januar 2025

Die Kaiserin (Daniela Köhler) erträgt keine fremden Kindergeburtstage © Matthias Baus

Regisseur Tobias Kratzer hat seit Jahren das, was man einen Lauf nennt. Den Bayreuther Festspielen hat er mit seiner in die Gegenwart geöffneten «Tannhäuser»-Version eine Inszenierung beschert, die alsbald Kult wurde, mit Raffinesse den Werkstatt-Anspruch bediente und sogar in die Verlängerung ging. In Hamburg wird er ab der kommenden Spielzeit Intendant der Staatsoper. Auch wenn er das vielleicht bestreiten würde, aber man kann darauf wetten (bzw. hoffen), dass er sich dort an seiner Vorgängerlegende in Amt, Rolf Liebermann, orientiert bzw. messen lassen will.

Als Regisseur hat Kratzer eine Vorliebe fürs Zyklische. Nicht nur was den entsprechenden Klassiker des Genres, Wagners Ring-Tetralogie, betrifft. Eine «Götterd&au…