Volksoper Wien
Totenmesse mit Handlung
Omer Meir Wellber verband Ullmanns «Der Kaiser von Atlantis» mit Mozarts Requiem zu einem «KaiserRequiem», das Zusammenspiel von Tanz und Oper funktioniert bedingt
Stephan Burianek • 29. Januar 2025
Gegen Ende liegt der Kaiser, seiner Kleider beraubt, in Embryo-Stellung am Bühnenrand und bereut seinen Größenwahn. Zuvor hatte er noch den „segenreichen Krieg gegen alle“ ausgerufen und sämtliche seiner Gegner umbringen lassen wollen, doch der Tod hatte den Dienst verweigert. Nun „darf“ er der erste sein, dem die Erlösung zuteil wird.
Es fasziniere ihn, dass der Tod immer überlebe, sagt der Dirigent Omer Meir Wellber im Programmheft-Interview, und meint das in doppelter Hinsicht: Ironischerweise war es ausgerechnet der Darsteller des Todes, der im Propaganda-Ghetto Theresienstadt die Gräuel der Nationalsozialisten überlebte. Der Komponist Viktor Ullmann und der Librettist Peter Kien überlebten nicht, dasselbe gilt für einen gro&sz…