Semperoper Dresden
Festakt ohne Protokoll
Daniele Gatti und die Sächsische Staatskapelle mit Verdis «Messa da Requiem» zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945
Werner Kopfmüller • 16. Februar 2025

Dresden gedenkt, Dresden feiert. Alljährlich erinnert die Sächsische Staatskapelle mit einem Sinfoniekonzert an den Jahrestag der Zerstörung der Stadt Ende des Zweiten Weltkriegs, als ein Bombengeschwader der Alliierten die Elbmetropole in Schutt und Asche legte. Die verheerenden Luftangriffe vom 13. bis zum 15. Februar 1945 markieren ein Trauma, das in der Stadtgesellschaft auch Generationen später noch spürbar bleibt.
Gleichzeitig mischt sich in diesem Jahr aber Stolz und Freude ins Gedenken. Denn vor exakt vor 40 Jahren feierte eines der Wahrzeichen der Stadt, die Dresdner Semperoper, ihre Wiedereröffnung. Wie von der gesamten historischen Innenstadt war von dem Gebäude, das 1878 als zweites Königliches Hofth…