Rezensionen
Nachrufe
Audio
Bücher
Video/Kino
Verfügbare Streams
Streaming-Archiv
Ausstellung
Menschen
Opernwelt
Reise
Dazumal
Für Profis
Bühnenpraxis
Zukunft
Opernlobby
Presse
Team
BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS
In der Westukraine ist mit Dmytro Bortnianskyis «Creonte» eine fast 250 Jahre vergessen geglaubte Oper wieder zur Aufführung gekommen – ein politisches Ereignis
Ein zeitgenössischer Stoff. [Einführung] - Staatstheater Nürnberg
Wider das Denken in Schubladen! Wie die Fantasy-Oper "Gormenghast" Grenzen überwindet. [Uraufführung, Grenzziehung E- und U-Musik] - Landestheater Linz
Eine Wette ohne Ausgang. [Werkeinführung] Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti (Mozart) - Oper Frankfurt
Hans Swarowsky. Wahrung der Gestalt, Bewahrung des Geistes. Zum 50. Todestag eines Dirigenten, der mehr war als ein Lehrer. [Portrait, Bedeutung, Buchtipp, Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom
Ad notam. [Leopold I., Brautwerbung, Intrigen, Handlung, Rekonstruktion, Spielfassung] Gl'incantesimi disciolti (Draghi) - Styriarte
I am as good as you! [Werkeinführung, Homosexualität, LGBTQ] La Cage aux Folles (Herman) - Staatstheater Nürnberg
Oper Frankfurt wird erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt • Oper Frankfurt
Christian Thielemann wird neuer GMD der Staatsoper Unter den Linden • Staatsoper Unter den Linden
Omer Meir Wellber tritt als Musikdirektor der Volksoper Wien zurück • Volksoper Wien
Wettbewerb für Zeitgenössische komische Oper und Operette ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Projektstipendium „Internationale Maifestspiele“ wird 2024 erneut ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Bühnen Bern: Krzysztof Urbański wird neuer Chefdirigent des BSO ab 2024/25 • Bühnen Bern
Deutsche Oper Berlin trauert um Robert Hale • Deutsche Oper Berlin
Mathilde Ortscheidt aus Frankreich gewinnt den 14. Cesti-Wettbewerb in Innsbruck • Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Friederike Blum erhält den Götz-Friedrich-Preis 2022/23 • Deutsche Oper Berlin
Leitungsteam des Landestheaters Detmold stellt sich neu auf • Landestheater Detmold
Christoph Heil wird 2023/24 neuer Chordirektor des Bayerischen Staatsopernchores • Bayerische Staatsoper
Vitali Alekseenok wird zur Spielzeit 2024/25 Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein • Deutsche Oper am Rhein
Gemeinderat entscheidet über Zukunft der Oper am Luisenpark (OPAL) • Nationaltheater Mannheim
Theater und Philharmonie Essen trauert um früheren Intendanten und GMD Wolf-Dieter Hauschild • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant von Lucerne Festival • Lucerne Festival
Philharmonischer Ball in Essen erbrachte 50.000 Euro für Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Oper Dortmund trauert um Kammersänger Günter Wewel • Theater Dortmund
Oliver Graf bleibt bis 2030 Intendant am Theater für Niedersachsen • Theater für Niedersachsen (TfN)
GMD Alexander Merzyn bleibt bis 2028 am Staatstheater Cottbus • Staatstheater Cottbus
Vertrag von Musikvereins-Intendant Stephan Pauly bis 2030 verlängert • Musikverein Wien
Calixto Bieito hält uns in seiner Deutung von Mozarts «Idomeneo» einen Spiegel vor, Konrad Junghänel dirigiert das Orchester der Prager Staatsoper packend, die Sängersolisten brillieren
Noa Naamat transferiert die «Aida» in die Gegenwart, während Johannes Zahn den ursprünglichen Verdi’schen Klanggewalten huldigt. Das Ergebnis ist ein ambivalenter Abend
Dass die „leichte Muse“ weder seicht noch oberflächlich sein muss, zeigt der Palazzetto Bru Zane in Venedig mit seiner Konzertreihe „Folies parisiennes“ anlässlich des 200. Geburtstages von Hervé
In John Coriglianos Oper «The Ghosts of Versailles» (1991) wickelt die tote Marie Antoinette den Dramatiker Beaumarchais um den Finger. Das Ensemble begeistert auf hohem Niveau
In der Neuinszenierung von Mozarts «Zauberflöte» durch die Intendantin Lotte de Beer rückt die eigentliche Handlung in den Hintergrund, hübsch anzuschauen ist sie dennoch
In Zürich beginnt eine neue Intendanz komödiantisch mit dem «Rosenkavalier», von Lydia Steier und Gottfried Helnwein in Szene gesetzt und mit einem von Joana Mallwitz im Zaum gehaltenen Orchester
Hübsch anzusehen ist diese Neuinszenierung von Mozarts «Don Giovanni», aber schlau wird man aus ihr aus mehreren Gründen nicht. Musikalisch wird man recht ordentlich bedient
Regisseur und Choreograf Bernd R. Bienert inszeniert im niederösterreichischen Schloss Hof zwei Kurzopern, die 1754 im Rahmen einer „Promotion-Party“ für das Kaiserpaar uraufgeführt wurden
Erstklassiger Wagner im Stadttheater: «Tannhäuser», vorbildlich dirigiert von Erik Nielsen und unterhaltsam inszeniert von Adele Thomas, als Fest verheißungsvoller Stimmen
Neu im September: Schubert-Lieder mit Sandrine Piau, Anna Lucia Richter singt Mahler und Giacomo Puccinis frühe «Messa di Gloria» mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Ivan Repušić
Johnny Bertl verwurstete Melodien von Johann Strauss zum Musical «Cagliostro», für das ein Zelt des Circus Roncalli auf den Wiener Heumarkt gestellt und mit Akrobaten garniert wurde
Krimmel, Bushakevitz, Grahl, Heide, Rennert, Meyer und mehr: Die 50. Ausgabe der Schubertiade bietet Liedkunst und Kammermusik auf Weltklasseniveau