Rezensionen
Nachrufe
Audio
Bücher
Video/Kino
Verfügbare Streams
Streaming-Archiv
Ausstellung
Menschen
Opernwelt
Reise
Dazumal
Für Profis
Bühnenpraxis
Zukunft
Opernlobby
Presse
Team
BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS
«Cavalleria Rusticana» und «Pagliacci» liefern als von Francesco Micheli szenisch verknüpfter Doppelabend ein zwiespältiges Ergebnis, trumpfen aber musikalisch auf
Die Manufaktur der Künste. Die Zacherlfabrik als Schauplatz eines neuen Festivals in Wien. - Radio Klassik Stephansdom
Sandwike im Bermudadreieck. Eine Selbstbefragung zum Inszenierungskonzept. [Regie, Interpretation] Der fliegende Holländer (Wagner) - Staatstheater Nürnberg
In Flammen. [Einführung] Melusine (Reimann) - Oper Frankfurt
Wovon träumt eine Frau? [Inszenierungskonzept] Il barbiere di Siviglia (Rossini) - Erzgebirgische Theater und Orchester
Vom Klang des Heimwehs. Die Schweiz und ihre Kuhreihen. Guillaume Tell (Rossini) - Landestheater Linz
Salieri als Migrant. [Salieri in Wien, Sprache, Einfluss auf Werk] Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz (Salieri) Falstaff, ossia Le tre burle (Salieri) - Böhlau Verlag
Oper Frankfurt wird erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt • Oper Frankfurt
Christian Thielemann wird neuer GMD der Staatsoper Unter den Linden • Staatsoper Unter den Linden
Omer Meir Wellber tritt als Musikdirektor der Volksoper Wien zurück • Volksoper Wien
Wettbewerb für Zeitgenössische komische Oper und Operette ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Projektstipendium „Internationale Maifestspiele“ wird 2024 erneut ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Bühnen Bern: Krzysztof Urbański wird neuer Chefdirigent des BSO ab 2024/25 • Bühnen Bern
Deutsche Oper Berlin trauert um Robert Hale • Deutsche Oper Berlin
Mathilde Ortscheidt aus Frankreich gewinnt den 14. Cesti-Wettbewerb in Innsbruck • Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Friederike Blum erhält den Götz-Friedrich-Preis 2022/23 • Deutsche Oper Berlin
Leitungsteam des Landestheaters Detmold stellt sich neu auf • Landestheater Detmold
Christoph Heil wird 2023/24 neuer Chordirektor des Bayerischen Staatsopernchores • Bayerische Staatsoper
Vitali Alekseenok wird zur Spielzeit 2024/25 Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein • Deutsche Oper am Rhein
Gemeinderat entscheidet über Zukunft der Oper am Luisenpark (OPAL) • Nationaltheater Mannheim
Theater und Philharmonie Essen trauert um früheren Intendanten und GMD Wolf-Dieter Hauschild • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant von Lucerne Festival • Lucerne Festival
Philharmonischer Ball in Essen erbrachte 50.000 Euro für Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Oper Dortmund trauert um Kammersänger Günter Wewel • Theater Dortmund
Oliver Graf bleibt bis 2030 Intendant am Theater für Niedersachsen • Theater für Niedersachsen (TfN)
GMD Alexander Merzyn bleibt bis 2028 am Staatstheater Cottbus • Staatstheater Cottbus
Vertrag von Musikvereins-Intendant Stephan Pauly bis 2030 verlängert • Musikverein Wien
Anika Rutkofsky sieht in der Titelpartie von Wagners «Fliegendem Holländer» einen spanischen Kolonialisten, den Jochen Kupfer erstklassig ausfüllt. Dirigent Roland Böer setzt auf ein originales Fundament
Ein feministisches Kollektiv visualisiert Johann Christian Bachs Kantate «Amor vincitore» als „Hörtheater“. In dem Zwei-Personen-Stück vereinigen sich Julia Lezhneva und Maayan Licht in perfekter Harmonie
Mit dessen Oper «Le Roi d’Ys» feierte man 2023 den 200. Geburtstag des französischen Komponisten Édouard Lalo. Nun ist ein Audio-Mitschnitt einer Budapester Aufführung erschienen
GMD Thomas Guggeis macht den Frankfurter «Parsifal» zu einer musikalischen Sternstunde. Brigitte Fassbaender und Johannes Leiacker bringen eine klassische Inszenierung mit Brechungen auf die Bühne
Neuerscheinungen im Mai: Zwei Opern-Einspielungen und ein Portrait-Album liefern Sopranistenglanz und Leidenschaften
Zum Thema „Heimweh“ brachte die Südafrikanerin kürzlich ihr erstes Album heraus. Die Musik wurde ihr nicht in die Wiege gelegt, trotzdem steht sie seit mehr als zehn Jahren auf deutschen Bühnen
Christan von Götz inszeniert «Eine Frau von Format» von Michael Krasznay-Kraus als genderfluides Show-Spektakel mit Annette Dasch, die die Operette für sich entdeckt hat
In dem Buch „Die Musik der Fremde. Komponisten im Exil“ schildert Michael Haas die Geschichten von Komponisten, die vor den Nazis geflüchtet sind
Das Ensemble La Lira di Orfeo von Raffaele Pe und grandiose Solisten machen Francesco Gasparinis Hamlet-Fragment «Ambleto» in einer deftigen Inszenierung von Ilaria Lanzino zum Erlebnis
Mit Thomas Larchers «Das Jagdgewehr» und Toshio Hosokawas «Matsukaze» zeigt das Opernstudio der Staatsoper beim Ja, Mai Festival zwei höchst unterschiedliche, sich im Sujet ähnelnde Werke
Die Maifestspiele eröffnen mit Bizets «Perlenfischern». Die Inszenierung zeigt Deutungswege dieser wunderschönen, selten gespielten Oper auf
Das mit Linz koproduzierte Musiktheater «Adam und Eva» von Mike Svoboda nach Peter Hacks eröffnete in der Inszenierung von Andrea Moses