Rezensionen
Nachrufe
Audio
Bücher
Video
Verfügbare Streams
Streaming-Archiv
Ausstellung
Menschen
Opernwelt
Reise
Dazumal
Für Profis
Bühnenpraxis
Zukunft
Opernlobby
Presse
Team
BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS
Schrill, exzentrisch und dennoch werkimmanent und durchdacht ist Prokofjews «Der Spieler» in Axel Ranischs Neuinszenierung. Die musikalische Wiedergabe könnte kaum besser sein
Die Feier der Niedertracht. [Werkeinführung, Charaktere, Marxismus] Kurt Weill, Bertolt Brecht - Staatstheater Nürnberg
Morde, Horror, Blut! Das Pariser „Théâtre du Grand Guignol“. [Theaterskandale, Gruseltheater, Ohnmachtsanfälle] Sweeney Todd (Sondheim) - Landestheater Linz
Glückliche Fügungen. [Ensemble, Portrait] Nombulelo Yende - Oper Frankfurt
Vom Klavierauszug zur Partitur. Über die Neuinstrumentation von Oscar Straus’ Walzerparadies. [Orchestersatz, Arbeitsweise, Rekonstruktion, Orchesterfassung] - Erzgebirgische Theater und Orchester
Der Fall „Johann Strauss“. ["Arisierung", Nationalsozialismus] Johann Strauss (Sohn) - Radio Klassik Stephansdom
Glück und Zeit. [Einführung, Inhaltsanalyse] Jewgeni Onegin - Евгений Онегин (Tschaikowski) - Staatstheater Nürnberg
Oper Frankfurt wird erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt • Oper Frankfurt
Christian Thielemann wird neuer GMD der Staatsoper Unter den Linden • Staatsoper Unter den Linden
Omer Meir Wellber tritt als Musikdirektor der Volksoper Wien zurück • Volksoper Wien
Wettbewerb für Zeitgenössische komische Oper und Operette ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Projektstipendium „Internationale Maifestspiele“ wird 2024 erneut ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Bühnen Bern: Krzysztof Urbański wird neuer Chefdirigent des BSO ab 2024/25 • Bühnen Bern
Deutsche Oper Berlin trauert um Robert Hale • Deutsche Oper Berlin
Mathilde Ortscheidt aus Frankreich gewinnt den 14. Cesti-Wettbewerb in Innsbruck • Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Friederike Blum erhält den Götz-Friedrich-Preis 2022/23 • Deutsche Oper Berlin
Leitungsteam des Landestheaters Detmold stellt sich neu auf • Landestheater Detmold
Christoph Heil wird 2023/24 neuer Chordirektor des Bayerischen Staatsopernchores • Bayerische Staatsoper
Vitali Alekseenok wird zur Spielzeit 2024/25 Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein • Deutsche Oper am Rhein
Gemeinderat entscheidet über Zukunft der Oper am Luisenpark (OPAL) • Nationaltheater Mannheim
Theater und Philharmonie Essen trauert um früheren Intendanten und GMD Wolf-Dieter Hauschild • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant von Lucerne Festival • Lucerne Festival
Philharmonischer Ball in Essen erbrachte 50.000 Euro für Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Oper Dortmund trauert um Kammersänger Günter Wewel • Theater Dortmund
Oliver Graf bleibt bis 2030 Intendant am Theater für Niedersachsen • Theater für Niedersachsen (TfN)
GMD Alexander Merzyn bleibt bis 2028 am Staatstheater Cottbus • Staatstheater Cottbus
Vertrag von Musikvereins-Intendant Stephan Pauly bis 2030 verlängert • Musikverein Wien
Daniel Cohen entfesselt nahezu hemmungslos die Wagner’sche Klangmagie, ein hervorragendes Sängerensemble lässt sich mühelos auf diesen wallenden Wogen tragen. Die Inszenierung gibt allerdings Rätsel auf
In München entpuppen sich die Sängerinnen und Sänger des Gärtnerplatztheaters bei Händels «Alcina» als blendendes Barockensemble. Wäre nur die Inszenierung auf demselben Niveau...
An der Königlichen Oper der Wallonie spielt man erstmals nach 100 Jahren wieder Wagners «Tristan und Isolde»
Tobias Kratzer und Donald Runnicles komplettieren ihren Richard-Strauss-Zyklus mit «Die Frau ohne Schatten» und ermöglichen dem Färber Barak die Chance auf ein neues Leben
Omer Meir Wellber verband Ullmanns «Der Kaiser von Atlantis» mit Mozarts Requiem zu einem «KaiserRequiem», das Zusammenspiel von Tanz und Oper funktioniert bedingt
Geschichte zum Mitleiden: Mit «L’Aiglon» verhelfen Hermann Bäumer und Luise Kautz einem zu Unrecht kaum gespielten Stück zu einem hin- und mitreißenden Auftritt
Alexander Zemlinskys «Kleider machen Leute»: Kein Idyll, sondern ein genauer Blick auf „die da oben“ und „die da unten“, inszeniert von Noch-Intendant Stephan Märki
Hausherr Hermann Schneider setzt im «Fliegenden Holländer» einen stimmigen Fokus auf Senta, erwartungsgemäß fulminant auch das Bruckner Orchester unter Markus Poschner
Unter widrigen Umständen wagt man sich im thüringischen 40.000-Einwohner-Städtchen an Mozarts «Idomeneo». Die Secco-Rezitative werden von einem Erzähler zusammengefasst
Die Mozartwoche ist fulminant gestartet. In 51 erstklassig besetzten Veranstaltungen zeigt man in diesem Jahr mehr oder weniger klare Verbindungen zum Salzburger Genie
Im Dezember wurde OPERN·NEWS gleich von zwei österreichischen Radiosendern erwähnt. Wir danken den Produzenten für die Zurverfügungstellung beider Beiträge
Das Johann-Strauss-Jahr hat gut angefangen: «Das Spitzentuch der Königin» ist eine Operette mit tiefgründigem Charme, die in Wien aufwändig und mit Leichtigkeit in Szene gesetzt wird